Zur EICMA 2025 präsentierte Kymco mit dem X-Tera 350 einen neuen Maxi-Scooter im Adventure-Look, der klar in Richtung komfortables Touren ausgelegt ist. Das Modell wurde auf dem Messestand erstmals gezeigt.
Design und Ausstattung des Kymco X-Tera 350
Optisch fällt der Kymco X-Tera 350 durch seine markante Front mit aggressiver LED-Lichtsignatur auf. Die integrierten Blinker verlaufen weit nach unten und dürften für eine auffällige Präsenz im Straßenbild sorgen. Am Heck setzt sich das Lichtdesign mit einer auffällig breiten Leuchteneinheit fort.
Der Adventure-Scooter hat Handschützer, eine große Sitzbank mit angedeuteter Rückenstütze für den Fahrer, Beifahrerhaltegriffe sowie eine Gepäckbrücke mit vorbereiteten Befestigungspunkten für diverse Topcases. Unter dem Sitz bietet ein dämpfergestütztes und beleuchtetes Helmfach Platz für einen vollwertigen Helm. In der Frontverkleidung wartet der Kymco X-Tera 350 zusätzlich mit 2 verschließbaren kleineren Staufächern auf.
Komfort und Ergonomie
Die Sitzposition fällt tourentauglich aus: Der Fahrer kann die Beine auf dem Kymco X-Tera 350 weit nach vorn strecken, die Trittbretter sind großzügig dimensioniert und der Sitz ist weich gepolstert. Auch für den Sozius scheint ausreichend Platz vorhanden zu sein.
Die Frontscheibe ist nicht einstellbar. Dafür bietet der Lenkerbereich eine übersichtliche Anordnung mit hochwertigen Bedienelementen. Neben einem 7-Zoll-TFT-Display mit klarer Darstellung bei Sonnenlicht sind ein Keyless-System und Connectivity integriert.
Weitere Ausstattungsdetails des Kymco X-Tera 350:
- Traktionskontrolle
- Griffheizung
- einstellbare Bremshebel
- USB-Ladeanschluss im Cockpit mit Kontrollleuchte
- zwei Ablagefächer im Cockpitbereich
Fahrwerk und Bremsen
Die Upside-down-Telegabel vorn und das hintere Monofederbein sollen für Stabilität und Komfort sorgen. Kymco setzt auf eine Kombination aus Einzelscheibenbremsen mit Mehrkolbenzangen, unterstützt durch ABS und Traktionskontrolle.
Einschätzung und Positionierung
Der Kymco X-Tera 350 nutzt offenbar den bekannten Antrieb aus dem DTX 350, präsentiert sich aber weniger als Adventure-Scooter, sondern vielmehr als tourenorientiertes Komfortmodell. Das Design wirkt ausgewogen, die Ausstattung umfangreich, und die Ergonomie verspricht Langstreckentauglichkeit.
Ob und wann Kymco den X-Tera 350 in Europa oder anderen Märkten einführt, ist derzeit nicht bestätigt. Der auf der EICMA gezeigte Prototyp lässt jedoch vermuten, dass das Modell seriennah ist.
Technische Daten Kymco X-Tera 350
- Motor: 1-Zylinder-Viertakt, 321 cm³
- Leistung: 30 PS (21 kW) bei 7.250/min
- Drehmoment: 30 Nm bei 6.000/min
- Gewicht: 197 kg
- Tankvolumen: 14 Liter
- Sitzhöhe: 805 mm
- Vorderrad: 15 Zoll
- Hinterrad: 14 Zoll
- Fahrwerk: Upside-down--Telegabel, Federbein hinten
- Bremsen: Einzelscheibe vorn (3-Kolben), Einzelscheibe hinten (2-Kolben)
- Sicherheit: ABS, Traktionskontrolle
- Räder: Aluminiumguss; vorn: 120/70-15; hinten: 140/70-14
- Maße: (L x B x H): 2.200 x 876 x 1.385 mm
- Radstand: 1.563 mm












