Durch den Wechsel von Euro 5 auf Euro 5+ hinkt der Zweiradmarkt mit -28,8 % immer noch deutlich dem Vorjahr hinterher. Doch der freie Fall von Januar und Februar scheint Geschichte. Nach den Frühlingsmonaten geht es auch im Juni wieder in die richtige Richtung, und die Kurve ist nicht mehr ganz so weit von der Vorjahreskurve entfernt.
18.516 Roller-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2025
Insgesamt wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres 18.516 Roller neu zugelassen. Im ersten Halbjahr 2024 waren es mit 24.473 noch 24,3 % mehr, wobei es die Leichtkraftroller härter trifft als die großen Roller.
Die 125er-Roller müssen im ersten Halbjahr 2025 kumuliert ein Minus von insgesamt -27,6 % verschmerzen. In der Einzelbetrachtung liegt der Juni aber immerhin nur noch -22,1 % hinter dem Vorjahresmonat: 2.306 Leichtkraftroller wurden im Juni 2025 neu zugelassen, letztes Jahr im Juni waren es 2.959 Einheiten.
Große Roller im Juni 2025 nur 1,8 % im Minus
Bei den großen Rollern mit mehr als 125 Kubik steht in der Gesamtbetrachtung des ersten Halbjahres ein Minus von 19,7 % unterm Strich. Wie bei den Leichtkraftrollern sind für das deutliche Minus vor allem die geringen Zulassungszahlen im Januar und Februar 2025 ausschlaggebend. Im Juni 2025 liegen die großen Roller nur -1,8 % hinter dem Vorjahreszeitraum. Auch in den Monaten März, April und Mai war das Minus überschaubar.
In Bayern wohnen die meisten Rollerfahrer
Die meisten Roller und Leichtkraftroller sind auf den Straßen Bayerns (4.455 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2025) unterwegs, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (3.857) und Baden-Württemberg (3.281), auf Rang 4 folgt – bereits mit deutlichem Abstand – Hessen mit 1.707 Roller-Neuzulassungen.
Dank der großen Beliebtheit der Vespa, sichert Piaggio sich sowohl bei den großen Rollern als auch bei den 125er-Scootern den größten Brocken des Rollermarkts, nämlich fast die Hälfte: 46 % sind es bei den 125er-Rollern, 45,3 Prozent bei den großen Scootern. Im Vorjahr waren es noch 47,3 % bei den Leichtkraftrollern und 46,1 % bei den großen Rollern.
In Prozent ausgedrückt, hört sich das nicht dramatisch an, doch bei den Stückzahlen, um die es bei Piaggio geht, handelt es sich dann doch um deutliche Rückgänge: Im Vergleich zu den 6.851 Einheiten aus dem ersten Halbjahr 2024 stehen dieses Jahr nur noch 4.825.
Bei den großen Rollern waren es im Vorjahreszeitraum 4.612 Neuzulassungen, im ersten Halbjahr 2025 sind es noch 3.638 Exemplare.
Die beliebtesten 125er-Scooter im Juni 2025

Monatsbetrachtung Leichtkraftroller-Neuzulassungen Juni 2025.
Im ersten Halbjahr 2025 teilen Piaggio und Honda sich die ersten 5 Plätze wie folgt auf: Ganz oben steht die Vespa GTS 125, gefolgt von der Vespa Primavera. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen der Honda Forza 125 sowie der Honda SH 125 und auf Rang 5 der Piaggio Medley 125. Yamaha stört mit dem Nmax 125 das Honda-Piaggio-Duett auf Platz 6, wird aber umzingelt, da dahinter Honda PCX 125 und Piaggio Liberty 125 folgen. Rang 9 belegt Aprilia mit dem SR GT 125, Platz 10 Yamaha mit dem X-Max 125.
Die beliebtesten großen Roller im Juni 2025

Monatsbetrachtung Roller-Neuzulassungen Juni 2025.
Piaggio und Honda dominieren ebenso bei den Rollern mit über 125 Kubik Hubraum: Platz 1 krallt sich übermächtig die neue Vespa GTS 310 mit 2.235 Neuzulassungen, gefolgt von ihrer Vorgängerin Vespa GTS 300 mit immerhin noch 702 Einheiten. Auf den Plätzen 3, 4 und 5 folgt ein Honda-Trio aus ADV 350, Forza 350 und X-ADV 750. Rang 6 geht an den Dreiradroller Piaggio MP3 530 HPE, Platz 7 belegt BMW mit dem C 400 GT. Dahinter steht erneut ein Honda-Trio, dieses Mal auf den Rängen 8, 9 und 10: SH 150, Forza 750 und SH 350.