Honda CBR 750 R 2024
Macht Honda die Hornet zum Supersportler?

Ein Patent von Honda weist auf eine Supersportversion der neuen Hornet hin. Wenn, dann dürfte die Zeit der aktuellen 650er-Modelle gekommen sein.

Honda CBR 750 R CGI von Young Machine (01/2023)
Foto: Young Machine
In diesem Artikel:
  • Honda CBR 750 R 2024
  • Die Konkurrenz der CBR 750 R
  • Ablösung für die Honda CBR 650 R?
  • Was kostet die Honda CBR 750 R?
  • Fazit

Wenn sie kommt, wäre sie keine Überraschung. Eine CBR 750 R auf Basis der 2022 noch neuen Hornet war in den meisten Köpfen bereits gesetzt, da fuhr der neuen Twin noch gar nicht auf deutschen Straßen. Und ja, für Honda ergäbe die Hornet im supersportlichen Kleid Sinn. Zum Einen, da Honda bereits seit Jahren mit der aktuellen 650er-CBR mit Vierzylinder dauerhaft erfolgreich fährt. Zum anderen: Mit der Yamaha R7, Kawasaki Ninja 650, Aprilia RS 660 und der wohl kommenden Suzuki GSX-8R stehen alle namhaften Twins in Vollverkleidung im Showroom. Ein Patent von Honda schürt die Glut der 750er-CBR für 2024.

Motorrad-Neuheiten

Honda CBR 750 R 2024

Das Patent zur vermeintlichen Honda CBR 750 R behandelt die Erfindung einer Verkleidung, die schnell abnehmbar ist. Als Beispiel ist die aktuelle 750er-Plattform der Honda Hornet und Transalp gezeigt – mit einer Halbschale, neuem Heck und tiefen Stummeln. Und wer die Patent-Zeichnung auf ein Bild der aktuellen Hornet legt, erkennt leichte Unterschiede an der Wahl der Bremssättel und der Länge der Schwinge.

Honda CBR 750 R Patent
Honda

Verwandtschaft ist zu erkennen. Leichte Unterschiede beim Fahrwerk und Radstand sind zu erkennen.

Die Konkurrenz der CBR 750 R

Mit der CBR 750 R stieße Honda in den bereits etablierten Twin-Sport-Kreis um die Yamaha R7, Kawasaki Ninja 650, Aprilia RS 660 und der wohl kommenden Suzuki GSX-8R. Und wäre mit ihren 92 PS bezüglich Leistung hinter der Aprilia (100 PS) auf Platz 2. Der Abstand zu Yamaha, Kawasaki und wohl Suzuki betrüge zwischen 9 und 24 PS. Der Blick auf die fiktive Waage zeigt bei der vermeintlichen CBR 750 193 bis 195 Kilogramm vollgetankt. Damit wäre sie mit der Kawasaki Ninja 650 (193 kg) auf einem Niveau und hätte gute 10 Kilo Vorsprung auf die Suzuki GSX-8R. Die Yamaha und die Aprilia sind mit 188 Kilo und 183 Kilo uneinholbar leicht gebaut.

Ablösung für die Honda CBR 650 R?

Wenn die CBR 750 R mit Reihenzweizylindermotor kommt, könnte sie die aufwendiger und entsprechend teurer zu produzierende CBR 650 R mittelfristig ablösen. Der 650er-Reihenvierzylinder bringt es aktuell auf 95 PS bei 12.000/min. Vollgetankt wiegt die CBR 650 R über 200 Kilogramm (208 kg) und kostet fast 10.000 Euro (9.800 Euro, Stand Februar 2023). Im Jahr 2022 war sie nach wie vor beliebt, auch in Deutschland, wo sie auf über 1.000 Neuzulassungen kam (1.045, Rang 21 in der Zulassungsstatistik 2022). Bei gleicher Leistung, deutlich geringerem Gewicht und wesentlich günstigerem Preis müsste die CBR 750 R mindestens genauso gut im Handel ankommen.

Was kostet die Honda CBR 750 R?

Honda bietet die Hornet 2023 für 7.990 Euro an. Was eine CBR 750 R kosten könnt, vermag ich nicht klar einzuordnen, denn die aktuell drei erhältlichen vergleichbaren Paarungen unterscheiden sich beim Preis für das Naked Bike und den darauf basierenden Supersportler erheblich. Bekannt hochpreisig sind die beiden Aprilias: 11.500 Euro kostet die RS. 1.000 Euro weniger die Tuono 660. Sehr nahe zusammen liegen die Ninja 650 mit 7.945 Euro und die Z 650 mit 7.345 Euro. Den größten Preisunterschied haben die beiden Yamahas. Die R7 kostet 10.249 Euro, die MT-07 nur 8.374 Euro. Im Schnitt sind das 1.100 Euro und somit könnte die verkleidete Hornet um die 9.000 Euro kosten.

Umfrage
A2-Supersportler sind...
772 Mal abgestimmt
... der Hammer!
... teurer Marketingspielzeug.
... ein tolles Trainingsgerät.
... endlich mal wieder was anderes.

Fazit

Ein Patent von Honda schürt die Glut nach einer verkleideten Hornet 750 als CBR 750 R. Solch ein Modell würde derzeit gut passen, fahren Kawasaki und Aprilia gut mit Twins im Sportlerdress. Und Suzuki wird mit der GSX-8R nachziehen und sicher nicht erfolglos.

Ob, wann oder wie Honda eine verkleidetet Hornet als Supersportler und wohl Nachfolger der erfolgreichen CBR 650 R bringt, ist nicht bekannt.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023