Während man bei MV Agusta in Italien jegliche weitere Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller QJMotor von sich weist, werden die offensichtlichen Kopien immer zahlreicher. Mit Unterstützung vom italienischen Design-Büro C-Creative – gegründet von Ex-MV-Agusta-Boss Giovanni Castiglioni zusammen mit Ex-MV-Agusta-Designer Adrian Morton – entwickelt QJMotor neue Modelle mit zumindest äußerlichen Ähnlichkeiten.
QJMotor Super 4 als neue Mittelklasse-Superveloce
Zwischen der QJMotor Super 9/921 als China-Kopie der MV Agusta Superveloce mit leistungsstarkem Vierzylinder-Motor und der Mini-Version QJMotor SRK 125 E mit Automatik gibt es demnächst eine Mittelklasse-Superveloce. Super 4 oder Super 450 oder Super 500 könnte dieses neoklassisch-sportliche Modell heißen, ein erstes Bild und technische Eckdaten sind bereits in China aufgetaucht.
Zweizylinder-Motor mit 53 PS – oder 48 PS für A2
Technische Basis für die QJMotor Super 4 (Super 450/500) ist das naheliegende, modern-sportliche Modell QJMotor SRK 450/500 R. Mit 449 Kubik kommt der Twin "offen" auf 53 PS (39 kW) bei 9.500/min. Für Europa hätte QJMotor eine Abstimmung mit A2-konformen 48 PS (35 kW) parat. Und neben der Standard-Version mit 6-Gang-Fußschaltung hat QJMotor eine Ausführung mit Schalt-Automatik (AMT) entwickelt. Jedenfalls erscheint die angekündigte Höchstgeschwindigkeit mit 190 km/h relativ ambitioniert.
Fahrwerk ohne Einarmschwinge
Obwohl es die verwandte QJMotor SRK 450/500 R (RA) bereits mit einarmiger Hinterradschwinge – wie bei MV Agusta – gibt, ist auf dem ersten Bild von der QJMotor Super 4/450/500 eine zweiarmige Schwinge zu sehen, wohl wie der Rahmen aus Stahl gefertigt. Am Vorderrad muss hier eine einseitige Scheibenbremse genügen, doch auf eine goldfarbene Upside-down-Telegabel vom italienischen Partner Marzocchi verzichtet QJMotor aus Prestigegründen nicht.
169 Kilogramm fahrbereit
Mit angeblich 169 Kilogramm (fahrbereit mit gefülltem Benzintank) ist die Mittelklasse-Superveloce adäquat leicht. Für die A2-Klasse sogar zu leicht, wonach sie in Europa wohl etwas weniger als 48 PS (35 kW) haben dürfte. Volle 48 PS sind erst ab 175 Kilogramm für die Klasse A2 erlaubt.
Kommt die QJMotor Super 4 nach Europa? 2026? Preis?
Zu erwarten ist die Markteinführung der QJMotor Super 4 (Super 450/500) spätestens 2026. Auf jeden Fall in China, möglicherweise auch darüber hinaus – bis hin zu Deutschland. Anhaltspunkt für den Preis der Mittelklasse-Superveloce sind die 23.999 Yuan, umgerechnet rund 2.900 Euro, die in China aktuell die verwandte QJMotor SRK 450 R kostet. In Euro wäre wohl ungefähr das Doppelte zu kalkulieren – immer noch schön billig.