Starterliste
#4: Koen Zeelen (NED), Yamaha YZF-R1M
#G7: Raphael Neuner (AUT), Suzuki GSX-R 1000
#9: Dominic Schmitter (SUI), Suzuki GSX-R1000
#10: Felix Bauer (GER), Honda CBR 1000 RR
#13: Ville Valtonen (FIN), Yamaha YZF-R1M
#21: Markus Reiterberger (GER), BMW S 1000 RR
#22: Mike Cleutjens (NED), Yamaha YZF-R1
#29: Vincent Lonbois (BEL), BMW S 1000 RR
#31: Vittorio Iannuzzo (ITA), Suzuki GSX-R1000
#33: Carl Berthelsen (NOR), Suzuki GSW-R1000
#34: Marco Nekvasil (AUT), BMW S 1000 RR
#36: Marc Neumann (GER), BMW S 1000 RR
#37: Arnaud Friedrich (GER), BMW S 1000 RR
#43: Luca Grünwald (GER), Suzuki GSX-R1000
#44: Danny de Boer (NED), BMW S 1000 RR
#45: Jan Bühn (GER), BMW S 1000 RR
#48: Dominik Vincon (GER), BMW S 1000 RR
#54: Bobby Bos (NED), Yamaha YZF-R1M
#55: Pepijn Bijsterbosch (NED), Yamaha YZF-R1M
#63: Jan Halbich (CZE), Honda CBR 1000 RR
#66: Florian Alt (GER), Yamaha YZF-R1M
#69: Lucy Glöckner (GER), Kawasaki ZX-10R
#84: Janusch Prokop (GER), Suzuki GSX-R1000
#85: Björn Stuppi (GER), BMW S 1000 RR
#G86: Luca Marconi (ITA), Yamaha YZF-R1
#89: Stefan Kerschbaumer (AUT), Yamaha YZF-R1M
#91: Bastien Mackels (BEL), Yamaha YZF-R1M
#92: Daniel Kartheininger (GER), Yamaha YZF-R1
(Ein G vor der Startnummer kennzeichnet Gaststarter)
1. Freies Training (1.9., 11:20 bis 11:50 Uhr)





Markus Reiterberger steht bereits als diesjähriger Champion der IDM Superbike 1000 fest. Das scheint allerdings kein Grund dafür zu sein, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Das zeigte der deutsche BMW-Pilot bereits eindrucksvoll im 1. Freien Training in Oschersleben.
Mit einer 1:25,724 war Reiterberger knapp eine Sekunde schneller als der zweitplatzierte Jan Bühn. Dritter wurde Yamaha-Pilot Florian Alt mit einer 1:27,234. Dahinter folgen Danny de Boer, Bastien Mackels und Dominic Vincon. Lucy Glöckner landete mit ihrer Kawasaki auf Position 9, vor Marco Nekvasil (BMW), Jan Halbich (Honda) und Luca Grünwald (Suzuki).
2. Freies Training (1.9., 14:55 bis 15:25 Uhr)
Markus Reiterberger hat auch im 2. Freien Training die Bestzeit in den Asphalt gebrannt, blieb dabei aber unter seiner Bestmarke aus dem 1. Freien Training. In der ersten Session blieb die Stoppuhr für Reiti am Ende bei 1:25,724 stehen. Im zweiten Durchgang war Reiterberger knapp 0,2 Sekunden langsamer.
Dahinter gab es einen Positionswechsel: Florian Alt, der im ersten Training noch auf dem dritten Platz gelandet war, verbesserte sich im 2. Freien Training auf Position 2. Jan Bühn holte in der zweiten Trainings-Session den dritten Platz. Vierter wurde Honda-Pilot Jan Halbich vor Danny de Boer (BMW), Bastien Mackels (Yamaha) und Stephan Kerschbaumer (Yamaha). Die Top 10 wird komplettiert von Lucy Glöckner (Kawasaki), Dominik Vincon (BMW) und Marc Neumann (BMW).
1. Qualifying (2.9., 9:30 bis 10:00 Uhr)
Markus Reiterberger hat sich im 1. Qualifying in Oschersleben die schnellste Zeit gesichert. Der BMW-Pilot umrundete den Kurs in 1:25,482. Die zweitschnellste Runde gelang Danny de Boer (BMW), vor Jan Bühn (BMW), Stefan Kerschbaumer (Yamaha) und Florian Alt (Yamaha). Auf den folgenden Plätzen landeten Bastien Mackels (Yamaha), Dominik Vincon (BMW), Jan Halbich (Honda), Bobby Bos (Yamaha) und Lucy Glöckner (Kawasaki).
2. Qualifying (2.9., 13:00 bis 13:30 Uhr)
Das zweite Qualifying warf die Superbike 1000-Spitze noch einmal über den Haufen. Die ersten vier Startplätze werden jetzt von BMW belegt. Der schon feststehende Meister Markus Reiterberger gab sich nach vier Runden mit der Zeit von 1:24,890 min zufrieden und stellte die S1000 RR wieder in der Box ab. Es bestand auch kein weiterer Handlungsbedarf. Mit der vorgelegten Zeit war „Reiti“ mal wieder eine Klasse für sich und die Pole Position geklärt. Jan Bühn behielt seinen zweiten Startplatz. Danny de Boer nimmt den letzten Platz in der ersten Reihe ein und Dominik Vincon eröffnet die zweite.
Mit Stefan Kerschbaumer schnitt ein Yamaha-Privatier besser als das werksunterstützte MGM-Team ab. Honda-Pilot Jan Halbich, der gleich zu Beginn des zweiten Qualifyings stürzte und keine einzige Zeit aufs Papier brachte, wird als Neunter ins Rennen gehen. Seine Zeit aus dem ersten Qualifying reichten für den Einzug in die Top Ten. Die schnellste Suzuki hatte Dominic Schmitter unter dem Hintern.
Verwirrung herrschte bei Kawasaki: Lucy Glöckner war gestürzt, wagte einen neuen Anlauf, stürzte auf der Start- und Zielgeraden aber nochmals. Weil das Motorrad im Sicherheitsbereich lag, wurde das Training vorzeitig beendet. Zu diesem Zeitpunkt waren einige Fahrer mit Qualifyer-Reifen auf der Strecke, deren Potential letztlich ungenutzt blieb. Ganz im Gegensatz zum sonstigen Ablauf wird das erste IDM Superbike 1000-Rennen schon am heutigen Samstag gestartet. Beginn: 16:35 Uhr. (Anke Wieczorek)
1. Rennen (2.9., 16:35 Uhr)
Das gab es auch noch nicht: ein Dreifach-Podium für das Team Van Zon Remeha BMW. Markus Reiterberger, Jan Bühn und Danny de Boer feierten ihren Triumph in der gleichen Box. Gegen Reiti war erwartungsgemäß kein Kraut gewachsen. Er fuhr auf der S1000 RR rund sechs Zehntel schneller als der Rest. Bühn hat dank der 20 eingefahrenen Meisterschaftspunkte den zweiten Platz in der Gesamtwertung eingenommen und den besten Yamaha-Piloten Florian Alt von der Position verdrängt.
Wirklich spektakulär war aber der Einsatz von de Boer, an den niemand geglaubt hatte, denn der Niederländer hat erst das Pfeiffersche Drüsenfieber überstanden und war gerade erst wieder auf den Beinen. Jan Halbich kam in der Motorsport Arena blendend auf der Honda zurecht, obwohl er weniger Trainingszeit als die Konkurrenz hatte. Elektronikprobleme hatten ihm einen Strich durch die Rechnung gebracht. Im zweiten Qualifying hatte er keine einzige gezeitete Runde auf der Resultatliste. Suzuki hatte mit Luca Grünwald ein heißes Eisen am Start. Von Sartposition 14 losgefahren, ging es für den Waldkraiburger gleich in der ersten Runde sechs Plätze nach vorn.
Drei Plätze gut machte Lucy Glöckner. Die Kawasaki-Fahrerin wollte zum Schluss noch Angriff nehmen auf Bastien Mackels auf der Yamaha, doch sie verpasste den Sprung in die Top Ten am Ende ganz knapp und Mackels sahnte vor ihr den zehnten Platz ab. Das zweite IDM Superbike 1000-Rennen findet am morgigen Sonntag um 15:50 statt und geht auch wieder über 18 Runden. (Anke Wieczorek)
2. Rennen (3.9., 15:50 Uhr)
Es war das längste Rennen des Tages mit 18 Runden über 3,667 Kilometern. Florian Alt durchbrach die BMW-Armada an der Spitze und sorgte dafür, dass zum Schluss auch ein Yamaha-Fahrer auf dem Podium stand. Zuerst sah alles wieder wie ein Dreifach-Triumph des Van Zon Remeha-BMW-Teams aus: Markus Reiterberger an der Spitze, die Teamkollegen Danny de Boer und Jan Bühn im Schlepptau. Alt aber steckte rundenlang schon fast im Auspuff von Bühns BMW. In der zehnten Runde machte er dann Nägel mit Köpfen und zog vorbei.
In der zweiten Rennhälfte, in der die Reifen langsam abbauen, war auch wieder die große Zeit von Lucy Glöckner gekommen. Die Kawasaki-Lady läuft dann erfahrungsgemäß richtig zur Höchstform auf. So richtig geklappt hat es diesmal aber doch nicht. In den Top Ten angekommen, verdrängte Arnaud Friedrich (BMW) die einzige Dame im Feld noch in der letzten Runde auf den elften Platz. Jan Halbich rauschte auf der Honda in der letzten Runde noch an Bastien Mackels (Yamaha) vorbei. Als bester Suzuki-Fahrer erwies sich erneut Dominic Schmitter. (Anke Wieczorek)