China-Triple mit bis zu 150 PS: Neuer Dreizylinder-Motor von ZXMoto

ZXMoto 820 ADV, R und RR mit 3-Zylinder
China-Triple mit bis zu 150 PS

ArtikeldatumVeröffentlicht am 19.11.2025
Als Favorit speichern

ZXMoto ist eine noch sehr junge chinesische Motorrad-Marke, 2024 in Chongqing gegründet von ihrem Initialgeber Zhang Xue, der zuvor Kove geleitet hatte. 2025 startete ZXMoto sensationell stark in China, mit den Modellen ZXMoto 500 RR (supersportlich) und ZXMoto 500 F (retro), beide mit Reihenvierzylinder-Motor. 2026 will Zhang Xue die nächste Triebwerksstufe zünden, mit 3 Zylindern.

Neuer Dreizylinder-Motor von ZXMoto

Bis zu 150 PS (110 kW) bei 13.000/min hat ZXMoto für den angeblich selbst entwickelten Reihendreizylinder-Motor angekündigt. Wobei diese Spitzenleistung mit relativ mittelmäßigem Hubraum erreicht werden soll, mit genau 819 Kubik. Zur EICMA 2025 war am Messestand von ZXMoto ein Schnittmodell des Triple ausgestellt (siehe oben in der Bildergalerie), und das offenbarte Details "up to date": Wasserkühlung, Benzineinspritzung, Zündspulen in den Kerzensteckern, doppelte obenliegende Nockenwellen (dohc) und 4 Ventile pro Zylinder.

820er-Triple mit bis zu 150 PS

Weitere Details zum 820er-Triple von ZXMoto waren im Rahmen der EICMA zu erfahren, etwa das drehzahlorientierte Bohrung-Hub-Verhältnis mit jeweils 80 mm x 54,3 mm sowie das extrem hohe Verdichtungsverhältnis mit 14,0:1. Damit sollen sich 85 Nm maximales Drehmoment ergeben, bei fünfstelligen 10.500/min. Und: Mit angeblich 55 Kilogramm ist dieser Dreizylinder-Motor ein relativ leichter.

ZXMoto 820 ADV – die Reiseenduro

Selbstverständlich entwickelt ZXMoto mit diesem Triple mehrere Motorrad-Modelle, siehe oben in der Bildergalerie. Für die verschiedenen Konzepte sind ebenso verschiedene Motorabstimmungen vorgesehen. Mit 117 PS (86 kW) bei 11.000/min bekommt die Reiseenduro ZXMoto 820 ADV das moderate, für Durchzug und Alltag optimierte "Tune" verpasst. Die maximal 85 Nm Drehmoment sollen hier "schon" bei 9.000/min zur Verfügung stehen.

ZXMoto 820 R – das Naked Bike

Für das Naked Bike ZXMoto 820 R sind 130 PS (95,5 kW) bei 12.500/min geplant. Damit sollen 280 km/h Topspeed möglich sein – ohne Verkleidung, wohlgemerkt. Umso flotter erscheint das Beschleunigungspotenzial dieses Triple-Roadsters, mit angepeilten 186 Kilogramm (fahrbereit, vollgetankt).

ZXMoto 820 RR, RR-R und RR-RS

Sportlich, sportlicher, am sportlichsten – in dieser Reihenfolge sind ZXMoto 820 RR, 820 RR-R und 820 RR-RS aufgestellt. Die Motorkonfigurationen des Dreizylinders reichen hier von 135 PS (99 kW) bei 12.000/min über 145 PS (107 kW) bei 12.500/min bis zu den bereits genannten 150 PS (110 kW) bei 13.000/min.

Mit 299 km/h zur Supersport-Weltmeisterschaft

Fast 300 km/h (299 km/h) sind für das Top-Modell ZXMoto 820 RR-RS angekündigt, dazu 175 Kilogramm (fahrbereit, vollgetankt). Zhang Xue hat sogar vor, damit in die Supersport-Weltmeisterschaft (WSBK SSP) einzusteigen, dem Vernehmen nach schon zur Saison 2026.

Kommt ZXMoto 2026 nach Europa und nach Deutschland?

Demnach sind wohl auch die anderen Dreizylinder-Modelle von ZXMoto im Laufe des Jahres 2026 zu erwarten. Der Auftritt zur EICMA 2025 in Mailand signalisiert zudem die Absicht, damit in Europa anzutreten. Ein entsprechendes Händlernetz für ZXMoto ist bisher allerdings nicht absehbar. Und Euro-Preise liegen ebenfalls noch nicht vor. Für 2027 hat ZXMoto weitere neue Modelle angekündigt - mit 1000er-Boxer-Motor.

Fazit