Es ist eine einfache Wahrheit: Wer ein klassisches Motorrad fährt, muss konstruktiv einfachere Diagonalreifen fahren. Der Radialreifen für schmal bereifte Youngtimer und Oldies ist selten und nach aktueller Rechtslage nur eine Alternative mit Rattenschwanz. Gerade Enduros mit Zoll-Dimensionen stehen vor einem Problem: Die verfügbaren Reifen sind meist technisch so alt, wie sie aussehen. Doch Bridgestone bietet den AX41 und Continental den TKC70: neues Gummi in alten Größen.
Continental TKC 70 für Yamaha XT 500 im Test
Continental bietet den gemäßigten Grobstöller TKC 70 in den originalen Formaten der Yamaha XT 500 an: 3.00 – 21 M/C 51 T TT M+S sowie 4.00 – 18 M/C 64 T TT M+S.
Und siehe da: Nach dem Umbereifen zeigt sich die 40 Jahre junge Oldtimer-Enduro verwandelt. Plötzlich fährt die XT richtig "modern": Wer einfach nur spazierenfahren will, und seinen Oldtimer schonen mag, freut sich über allzeit fantastische Haftung in allen Lebens-, pardon, Schräglagen. So zielgenau fuhr die 150 Kilogramm leichte Enduro bis dahin noch nie!
Überragende Handlichkeit und große Stabilität
Sportliche Fahrer können die Yamaha XT 500 mit dem TKC 700 auf Asphalt richtig frech bewegen, es "wild treiben". Die Yamaha hält nun noch engere Radien, wischt in Kehren verwegen auf der Innenbahn vorbei. Endlich trifft die überragende Handlichkeit auf große Stabilität und schafft volles Vertrauen. Man kann auf TKC 70 gefahrlos viel Speed in die Kurven mitnehmen und sich komplett auf die tolle Haftung und hohe Lenkpräzision verlassen. Wichtig, wenn man nur 33 PS Leistung einspannen kann.

Sportliche Fahrer können die Yamaha XT 500 nun auch auf Asphalt richtig frech bewegen.
Da hier niedrigere, aber dafür größere Stollen verbaut sind als bei den vorher montierten Heidenau K 67 – gute Diagonalreifen, ebenfalls aus deutscher Produktion – walkt und "wobbelt" der Conti in Schräglage eben weniger. Trotzdem gibt er als gemäßigter Grobstöller den Offroad-Nimbus keineswegs auf. Für mehr als bloße Feldwege reicht die Traktion auf losem Untergrund. Die "Optik" stimmt jedenfalls auch noch. Hinzu kommt eine immer noch sehr passable Eigendämpfung durch die deutschen Gummis.
Unsere Testfahrt führte über kleine und kleinste Eifel-Sträßchen. Und da konnte die Yamaha XT 500 (zumindest in Kurven) gut an BMW-Zweiventil- und Vierventil-Boxern vom Schlage R 100 GS und R 1250 GS mithalten. Wirklich wahr.
Yamaha XT 600, Honda XL 600 R, Kawasaki KLR 650 u. a.
Die gleiche Paarung, zum Teil in leicht abweichenden Dimensionen, offeriert Continental auch für andere Einzylinder-Enduros à la Yamaha XT 600 (Ténéré), Honda XL 600 R, Kawasaki KLR 650 usw. an.