Die britische Elektromotorradmarke Maeving erweitert ihre Modellpalette um ein limitiertes Sondermodell: die RM1S Blackout. Basierend auf der seit Juni 2024 erhältlichen RM1S, die wir im Sommer 2024 getestet haben, kommt die Blackout-Edition mit einem mattschwarzen Design und spezieller Sonderausstattung auf den Markt.
Maeving RM1S Blackout ab 10.495 Euro
Die Maeving RM1S Blackout kombiniert graphitschwarze Coachlines, silbergetönte Carbon-Schutzbleche und pulverbeschichtete Gehäuse mit Gunmetal-Elementen an Batterie und Steuereinheit. Also mit Elementen, die in dunkelgrauer bis fast schwarzer Farbe mit metallischem Glanz an Schusswaffenstahl erinnern sollen. Hinzu kommt die Razor-Lite-Federung von K-Tech, die für eine präzise Fahrwerksabstimmung sorgen soll.
Insgesamt werden von der Maeving RM1S Blackout nur 50 Einheiten produziert. Der Basispreis liegt bei 10.495 Euro. Verkaufsstart ist am 7. Mai 2025.
Design und technische Ausstattung der Maeving RM1S Blackout
Die Maeving RM1S Blackout übernimmt das kompakte Format und die technische Basis der RM1S und ergänzt diese um folgende Designelemente:
- mattschwarzer Tank mit graphitfarbener Zierlinie
- Carbon-Schutzbleche in Mattschwarz und Silber
- "Gunmetal"-Verbindungen zwischen Batterieeinheit und Steuergerät
- pulverbeschichtete Gehäuseteile
Leistung und Reichweite RM1S
- Dauerleistung: 7,2 kW
- Spitzenleistung: 11,1 kW
- Drei Fahrmodi: Eco (E), Ride (1), Sport (S)
- Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
- Reichweite: Ride-Modus (70 km/h): 145 km*; Sport-Modus: 83 km*; kombiniert: 130 km*; (*gemäß WMTC-Teststandard)
Batterie und Ladesystem
- Zwei entnehmbare LG M50LT-Akkus mit Diebstahlsicherung
- Gesamtkapazität: 5,46 kWh (2 x 2,73 kWh)
- Ladezeit: 0–100 % in 6 Stunden; 20–80 % in 2,5 Stunden (gleichzeitiges Laden beider Akkus)
Fahrwerk und Abmessungen
- Rahmen: Chrom-Molybdän-Stahl
- Sitzhöhe: 785 mm
- Leergewicht: 141 kg
- Zuladung: 129 kg
- Vorderradaufhängung: Telegabel (37 mm), Federweg 110 mm
- Hinterradaufhängung: zwei Federbeine, Federweg 80 mm
- Bremsen: Scheibenbremse vorn (300 mm), hinten (180 mm)
- Reifen: Dunlop K70
- Kombibremssystem (CBS): 40 % vorn, 60 % hinten
Verfügbarkeit Maeving RM1S Blackout
Die Maeving RM1S Blackout versteht sich als Hommage an die schwarze Custombike-Ästhetik der 1980er-Jahre, interpretiert mit moderner Elektrotechnik. Die limitierte Edition greift ein reduziertes, puristisches Design auf und richtet sich laut Hersteller an Fahrerinnen und Fahrer mit "ausgeprägtem Sinn für Individualität". Maeving liefert aktuell in Großbritannien Fahrzeuge aus sowie in Deutschland, Frankreich und in die USA. Preis für die Maeving RM1S Blackout: ab 10.495 Euro.
Das MOTORRAD-Fazit vom Fahr-Test mit der RM1S:
Nicht nur das Retro-Design der Maeving RM1S aus England gefällt, die "Elektro-125er" überzeugte im MOTORRAD-Test auch funktional. Mit echten 11 Elektro-PS direkt am Hinterrad und 105 km/h Höchstgeschwindigkeit. Inklusive der 2 herausnehmbaren Akkus und Ladegerät in der Tank-Attrappe wiegt die schön schlanke RM1S moderate 144 Kilogramm. 100 bis 130 Kilometer Reichweite sind realistisch. Lediglich bei den Federbeinen und der Bremsanlage der RM1S kommen Upgrade-Wünsche auf. Preis in Deutschland (Sommer 2024): 8.995 Euro. Hier geht's zum kompletten Fahrbericht der Maeving RM1S