Ultraviolette ist der bisher größte Hersteller ausschließlich elektrisch angetriebener Motorräder in Indien. Mit verschiedenen Varianten des Top-Modells F77 ist Ultraviolette inzwischen auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent.
Elektro-Enduro Ultraviolette X47 Crossover
Im September 2025 erschien die Ultraviolette X47 Crossover, eine Elektro-Enduro. Design und Typkürzel sind dem Vernehmen nach vom Kampfjet Northrop Grumman X-47 abgeleitet.
Maximal 30 kW (40 PS) und 145 km/h
Bis zu 30 kW (40 PS) leistet der optimal am Schwingendrehpunkt positionierte Elektromotor der Ultraviolette X47 Crossover. 100 Nm maximales Drehmoment gelangen per Kettenantrieb zum Hinterrad, mit der Übersetzung ergeben sich rechnerisch 610 Nm am Reifen. Als Höchstgeschwindigkeit nennt Ultraviolette 145 km/h.
Führerscheinklassen A1 und B196?
Wie bereits von einigen Elektro-Modellen bekannt, dürfte auch die Ultraviolette X47 Crossover mit einer formalen Dauer-Nennleistung bis 11 kW (15 PS) für die europäische Führerscheinklasse A1 ab 16 Jahren sowie für die Pkw-Führerscheinerweiterung, in Deutschland B196, geeignet sein.
Bis zu 323 Kilometer Reichweite
10,3 kWh Kapazität hat das zentral in der Ultraviolette X47 Crossover eingehängte Akku-Pack. Zum integrierten Ladegerät nennt der indische Hersteller 1,6 kW, machte allerdings bislang keine Angaben zur Ladedauer. Im Vordergrund steht die angegebene Reichweite: 323 Kilometer sollen mit einer Akku-Ladung möglich sein.
Fahrwerk eher Crossover als Enduro
Konventionell ist das Fahrwerk der Ultraviolette X47 Crossover aufgebaut, mit Aluminium-Rahmen sowie Upside-down-Telegabel vorn und Zentralfederbein hinten, jeweils vorspannbar und mit 170 Millimeter Federweg. Bei den Rädern handelt es sich offenbar um Aluminiumguss-Ausführungen im Format 17 Zoll vorn wie hinten. Damit ist die Crossover keine waschechte Enduro, sondern eher ein höhergelegtes Sport-Touring-Konzept. Und mit angeblich 207 Kilogramm ein relativ leichtes – für elektrische Verhältnisse.
Front-Kamera, Heck-Radar und 2 Displays
Umso erstaunlicher ist die umfangreiche und topmoderne Ausstattung der Ultraviolette X47 Crossover. Im Cockpit hat sie zwei Displays, eines davon mit Touchscreen-Funktion. Smartphone-Connectivity ist integriert, mit Bluetooth und eSIM. Sogar eine Front-Kamera (Dashcam) mitsamt Speicher (32 GB) und ein Heck-Radar ("Hypersense") sind an Bord. Da erscheint der USB-C-Anschluss geradezu nebensächlich.
Bosch-ABS, Schlupfregelung und Rekuperation
Weitere Ausstattungsmerkmale der Ultraviolette X47 Crossover sind 3 Fahrmodi inklusive Schlupfregelung und Rekuperation (Energierückgewinnung). Das einstellbare ABS liefert Bosch, die Scheibenbremsen, jeweils eine pro Rad, sind mit Komponenten vom indischen Brembo-Ableger Bybre bestückt.
Ultraviolette X47 Crossover – Verfügbarkeit und Preis
Seit September 2025 sind Vorbestellungen für die Ultraviolette X47 Crossover möglich, zuerst in Indien für 249.000 Rupien, umgerechnet rund 2.400 Euro. Dass die neue Elektro-Enduro anschließend nach Europa kommt, ist sehr wahrscheinlich. Auch in Deutschland ist der indische Hersteller inzwischen präsent. Ein konkreter Marktstart und Preise sind allerdings noch nicht bekannt.
8 Jahre oder 800.000 Kilometer Garantie
Bemerkenswert ist die extrem großzügige Werksgarantie: 8 Jahre – oder 800.000 Kilometer. Original-Zubehör wie diverse Windschilde und Protektoren oder Gepäcktaschen hat Ultraviolette bereits parat.