Mehr oder weniger Enduro mit 48 PS: Morbidelli T 502, X und XR

Morbidelli T 502, X und XR für A2
Mehr oder weniger Enduro mit 48 PS

ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.11.2025
Als Favorit speichern

Bereits 2024 hätte die Enduro T 502 X in den europäischen Motorradhandel kommen sollen, damals noch unter einem anderen Label, als MBP T 502 X. Aus MBP ist inzwischen Morbidelli geworden, seit Keeway diese alte italienische Marke amtlich übernommen hat. Keeway wiederum gehört zur großen chinesischen Qianjiang-Motorcycle-Familie, wie QJMotor, Benelli und Benda – alles unter dem Dach des noch größeren chinesischen Geely-Konzerns.

Morbidelli mit Reihenzweizylinder-Motor und 48 PS

Trotzdem ist der Antrieb der Morbidelli T 502 X nicht identisch mit einem Reihenzweizylinder von QJMotor oder von Benelli. Der wassergekühlte Morbidelli-Twin kommt mit 486 Kubik, 90 Grad Hubzapfenversatz, insgesamt 8 Ventilen und Marelli-Einspritzung auf 48 PS (35 kW) bei 8.500/min – genau passend zum Limit der A2-Klasse. Zudem passend zur derzeit beliebten Kategorie der Zweizylinder-Enduros bis 500 Kubik. Standard ist das 6-Gang-Getriebe, immerhin mit einer Slipper-Kupplung kombiniert. Herstellerangabe zur Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang: 160 km/h.

Morbidelli T 502 X mit Reiseenduro-Fahrwerk

Als Mittelklasse-Reiseenduro rollt die Morbidelli T 502 X auf der typischen, mildstolligen Reifenkombination in den Formaten 110/80-19 vorn und 150/70-17 hinten. Die Kreuzspeichenräder sind schlauchlos, das Vorderrad ist mit zwei Scheibenbremsen ausgerüstet. Konzeptgerecht robust erscheint die Fahrwerkskonstruktion aus Stahlrohr-Rahmen, Aluminium-Hinterradschwinge mit Zentralfederbein und Upside-down-Telegabel. Fahrbereit mit gefülltem Benzintank (18 Liter) wiegt die T 502 X angeblich 210 Kilogramm. Die Sitzhöhe fällt mit 84 Zentimeter moderat aus.

Morbidelli T 502 XR als Rally-Enduro

Konsequenter auf Enduro getrimmt ist die Modellvariante Morbidelli T 502 XR im Rally-Stil. Sie rollt auf den Reifenformaten 90/90-21 vorn und 140/70-18 hinten. So ergeben sich 86 Zentimeter Sitzhöhe.

Erstaunlich bis fragwürdig erscheint indes die stark abweichende Angabe zum Gewicht der XR-Variante: 198 Kilogramm, ebenfalls mit gefülltem Benzintank (18 Liter). Damit wäre sie 12 Kilo leichter als die T 502 X. Eine teilweise Erklärung dafür ist die einzelne Scheibenbremse am Vorderrad der XR.

Morbidelli T 502 als Crossover auf 17-Zoll-Rädern

Es gibt sogar noch eine dritte Modellvariante, die Morbidelli T 502 ohne X oder R. Sie hat offenbar keine Offroad-Ambitionen, das signalisiert sie mit Straßenreifen in den Formaten 120/70-17 vorn und 160/60-17 hinten. Doppelscheibenbremse am Vorderrad und Gesamtgewicht (210 kg) sind bei der T 502 gleich wie bei der T 502 X.

Technische Daten, Ausstattung und Details

Das ABS für die Morbidelli T 502 (X, XR) liefert Bosch, es ist bei allen 3 Modellvarianten hinten abschaltbar, bei der XR auch vorn. Weitere Ausstattungsdetails sind das hochformatige 7-Zoll-Display mit Connectivity samt Karten-Navigation, die USB-Anschlüsse (A und C) sowie Reifenluftdruck-Sensoren (außer XR). Die LED-Beleuchtung erstreckt sich bis an die Lenkerschalter, und der Windschild ist manuell einstellbar. Griffheizung ist optionale Sonderausstattung, ebenso wie (Alu-)Koffer.

Morbidelli T 502, X und XR – Verfügbarkeit und Preise für 2026

Als erste der drei Modellvarianten ist die Morbidelli T 502 X bereits verfügbar, zuerst in Italien für 5.990 Euro. T 502 und T 502 XR sollen wohl im Laufe des Jahres 2026 folgen. In Deutschland gibt es bisher kein Händlernetz für die Marke Morbidelli, aber für die verwandten Marken (Keeway, QJMotor, Benelli).

Fazit