Neue Honda nix für Einsteiger: 80 PS für die neue CB 500 Super Four

Ganz neue Honda CB 500 Super Four
Neuer 500er-Vierzylinder mit 80 PS von Honda

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.09.2025
Als Favorit speichern

Honda überrascht mit der neuen CB 500 Super Four, denn das "neu" gilt für alle wesentlichen Baugruppen dieses Modells. Entgegen den Erwartungen, den alten 400er-Vierzylinder der CB 400 Super Four für China etwas aufzubohren und das uralte Chassis mit Doppelschleife tief in die vierte Dekade zu führen, ist die 500er rundum neu entwickelt. Und nicht nur das: Mit 80 PS ist sie verdammt stark, mit der Halbautomatik verdammt modern und verdammt weit weg von billiger Anmutung. Das könnte ein Hit werden.

Honda CB 500 Super Four mit 80 PS

Nicht nur knapp 500 Kubik messen die vier Einzelhubräume der neuen Honda CB 500 Super Four, sondern in Summe 502 Kubik. Und Honda bohrt den alten Motor nicht einfach auf oder verlängert den Hub, sondern entwickelt einen komplett neuen Antrieb. Und was für einen: Zur Messe CIMA in China meldeten unterschiedliche Quellen 80 PS für den neuen Motor.

Zum Vergleich: der alte 400er-Vierzylinder leistete maximal 56 PS und hatte die variable Ventilsteuerung V-Tec im Zylinderkopf. Honda möchte und wird wohl mit dem neuen Antrieb ein großes und starkes Zeichen auf dem chinesischen Markt setzen. An diese Leistung kommt derzeit keiner der zahlreichen Reihenvierzylinder ran, und das dürfte die kurz zuvor gezeigte ZXMoto 500 F unter Druck setzen.

Offiziell sind noch keine technischen Daten bekannt, aber weniger Leistung wird es kaum werden. Was hauptsächlich dem wie gehabt fein geschwungenen Krümmer der 4-in-1-Abgasanlage gegenüber sehr unfair wäre. Und neben der hohen Leistung des neuen Motors präsentierte Honda die zweite Generation der E-Clutch.

Wieder neue E-Clutch von Honda

Die E-Clutch von Honda kam erst 2024 auf den Markt und in Europa bisher nur in den 650er-Vierzylindern, sowie international noch in wenigen Twin-Modellen bis 500 Kubik. Zur CIMA 2025 zeigte Honda im neuen Reihenvierzylinder der CB 500 Super Four bereits die zweite Generation. Das System sitzt nicht mehr aufseiten der Kupplung, sondern in Fahrrichtung links. Kompakter gebaut, kann diese E-Clutch zusätzlich das Getriebe schalten. Allerdings nur beim Herunterschalten – bisher. Der Wechsel der Anbauseite verschlankt das System optisch und dürfte noch etwas weniger als die bisherigen 2 Kilogramm wiegen. Ob diese Generation die bekannte E-Clutch ersetzt oder ergänzt, ist derzeit nicht bekannt.

Neuer Rahmen, hochwertige Ausstattung und eine CBR

Der neue Motor der neuen Honda CB 500 Super Four hängt in einem ebenfalls neuen Rahmen. Zwar weiterhin aus Stahl gefertigt, dafür ohne die klassische Doppelschleife und somit ohne mittragende Funktion des Antriebs. So dürfte das Gewicht der neuen 500er deutlich unter den gut 200 Kilo der alten CB 400 Four liegen. Und so gar nicht erwartbar günstig baut Honda das Fahrwerk der CB 500 Super Four. Eine USD-Gabel von Showa mit langen Federwegen, mit den aktuellen, radial angeschraubten Bremssätteln von Nissin vorn und eine neue Schwinge aus Alu ersetzen die 1990er-Jahre-Konstruktion der 400er mit einfacher Telegabel und Kastenschwinge.

Von den aktuellen internationalen Modellen bekannt wirken das Cockpit und die Schalterarmaturen der CB 500 Super Four, was den stereotypen Kontext der billigen China-Modelle schwächt. Welche elektronischen Features Honda in die CB 500 Super Four programmiert, ist nicht bekannt. Es dürften allerdings viele sein, denn gerade das Thema Connectivity und elektronische Spielereien sind Kunden in China wichtig, um nicht kaufentscheidend zu sagen.

Und für diesen Markt zeigte Honda nicht nur die klassische Super Four, sondern mit der CBR 500 Four gleich noch einen modernen Supersportler dazu.

Neuer Vierzylinder für Europa?

Stand Ende September 2025, kurz nach der Präsentation der neuen Honda CB 500 Super Four nebst CBR 500 Four, war nur ein Start in den Markt in China ab 2026 bekannt. Für Europa gebe es laut Honda Deutschland bisher keine Informationen oder Pläne über die neuen Modelle und Plattformen außerhalb von China.