Ende November 2024 stellte Royal Enfield die Goan Classic 350 offiziell vor, und zwar im namensgebenden Goa. Und so exklusiv der Ort des Vorstellens, so exklusiv sollte die Goan bleiben, denn sie war zunächst nur für Indien gedacht. Wer eine der bunten Hippie-Bobber in Deutschland haben wollte, wurde zunächst enttäuscht. Doch Mitte August 2025 verkündete Royal Enfield 140 Goan-Sondermodelle nach Deutschland zu importieren. Es heißt also, sich sputen, wer eine haben möchte.
Royal Enfield Goan Classic 350 im Bobber-Stil
Basis der limitierten Royal Enfield Goan Classic 350 ist die bekannte Royal Enfield Classic 350. Wo die mit ihrem Einzelsitz den Bobber andeutet, vollstreckt die Goan-Variante. Während der hohe Lenker und die leicht nach vorn versetzten Fußrasten nur den Anfang markieren, ändert Royal Enfield das Heck komplett, trimmt den Einzelsitz etwas und gestaltet ihn dünner. Gleichzeitig hat die Goan einen mitschwingenden Fender, sprich, er ist schwingenfest, was den Abstand zwischen Sitz und Kotflügel erhöht. Das bedeutet: kein Beifahrer für die Tour durch Goa mit der Goan.
Luftgekühlter Einzylinder-Motor mit 20 PS
Wie die Classic 350 als Basis trägt die Royal Enfield Goan Classic 350 den luftgekühlten Einzylinder-Motor im Schleifenrahmen. Der Hubraum beträgt 349 Kubik, die Leistung von 20 PS bringt der Langhuber bei 6.100 Touren und erzeugt 27 Nm Drehmoment bei 4.000/min. Über 5 Gänge sollte die Goan ihre Höchstgeschwindigkeit von knapp über 110 km/h erreichen.
Etwas mehr Gewicht muss allerdings der Motor bewegen: Durch den Umbau auf das mitschwingende Heck und den höheren Lenker erhöht sich das fahrfertige Gewicht von 195 fahrfertigen Kilo der Classic 350 auf 197 Kilogramm.
Nur 140 Stück in "Tip Teal" zu haben
Royal Enfield limitiert die Goan Classic 350 in Deutschland auf 140 Stück und auf die Farbvariante "Tip Teal", also ein helles Blau mit Orange und Blumen-Ornamenten auf den Flanken des Tanks. Interessant: die in Orange eloxierten Kreuzspeichenfelgen mit wohl schlauchloser Bereifung, wo die Classic 350 mit verchromten Speichenfelgen und Schlauch aufwartet. Bunter wird es nur in Indien, wo die Goan in 4 Farbvarianten zu haben ist.
Ebenso erwähnenswert: Mit 5.590 Euro ist das limitierte Sondermodell Goan Classic 350 nur 100 Euro teurer als die Classic.