China-Brutale mit 128 PS für 9.999 Euro: QJMotor SRK 921 kommt 2026

QJMotor SRK 921 kommt 2026
China-Brutale mit 128 PS für 9.999 Euro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 20.11.2025
Als Favorit speichern

QJMotor, der große chinesische Motorrad-Hersteller, und das italienische Design-Büro C-Creative überraschten bereits zur EICMA 2024 mit einigen spektakulären neuen Konzepten. Eines der damals viel diskutierten Messe-Highlights war die QJMotor SRK 1000 RAW, und die war für 2025 angekündigt – mit 163 PS.

Aus der SRK 1000 RAW wurde die SRK 921

Die schlechte Nachricht ist: Ganz so brutal kam und kommt die "China-Brutale" nicht. Die gute Nachricht ist: Als Serienmodell QJMotor SRK 921 soll sie 2026 wirklich in den Handel kommen, auch in Deutschland.

MV Agusta im Hintergrund

Gründer und Chef bei C-Creative ist ein gewisser Giovanni Castiglioni (Ex-MV-Agusta), und der Designer heißt Adrian Morton (ebenfalls Ex-MV-Agusta). Pikanter Hintergrund: Unter der damaligen Leitung von Giovanni Castiglioni kam es vorübergehend zur Zusammenarbeit zwischen MV Agusta und QJMotor. Daraus wurde zwar in Italien nichts, doch in China hat das Spuren hinterlassen.

Von der "China-Superveloce" zur "China-Brutale"

Im Fall der QJMotor SU 9 ("China-Superveloce") sind diese Spuren sogar formaler Art. Es folgte eine moderne, eigenständige Interpretation in Form der QJMotor SRK 921 RR, ebenfalls mit Vollverkleidung. Und die QJMotor SRK 921 R als Naked Bike ist nun quasi eine "China-Brutale".

Reihenvierzylinder-Motor hier mit 128 PS

Mit Euro-5+-konformer Straßenzulassung soll der Reihenvierzylinder-Motor mit 921 Kubik und MV-Agusta-Genen bei der QJMotor SRK 921 auf fast 130 PS Spitzenleistung kommen. Genaue Herstellerangaben: 128 PS (94 kW) bei 10.000/min. Als Beschleunigungsbeschleuniger kommt ein Quickshifter am 6-Gang-Getriebe zum Einsatz, wobei die Gesamtuntersetzung relativ kurz auf 233 km/h Topspeed ausgelegt ist. Umso mehr von Bedeutung ist die Schlupfregelung (TCS, schräglagensensibel).

Fahrwerk mit Einarmschwinge

Noch offensichtlicher ist die technische Verwandtschaft am unverkleideten Fahrwerk der QJMotor SRK 921: Brückenrahmen kombiniert aus Stahl-Gitterrohr und Aluminium, einarmige Hinterradschwinge aus Aluminium. Federbein und Upside-down-Telegabel, jeweils einstellbar, sowie einen Lenkungsdämpfer liefert QJ-Partner Marzocchi. Von Brembo aus Italien kommen die standesgemäßen Bremsen-Komponenten, selbstverständlich mit ABS (schräglagensensibel).

218 Kilo fahrbereit mit moderner Ausstattung

Ebenfalls Standard sind die Aluminiumguss-Räder der QJMotor SRK 921, mit den Reifenformaten 120/70-17 vorn und 190/50-17 hinten. Als Gesamtgewicht der "China-Brutale" im Euro-Trimm sind 218 Kilogramm angekündigt, fahrbereit mit gefülltem Benzintank (15,5 Liter). Und als Sitzhöhe: 83,5 Zentimeter. TFT-Display mit Connectivity sowie ein Tempomat sind moderne Ausstattungsmerkmale, LED-Leuchten sowieso.

QJMotor SRK 921 kommt 2026 für 9.999 Euro

Voraussichtlich Ende April 2026 soll die QJMotor SRK 921 in den Handel kommen, in Deutschland zum Knüllerpreis für 9.999 Euro. Damit unterbietet die "China-Brutale" vergleichbar motorisierte Naked Bikes von europäischen und japanischen Herstellern deutlich. Die eng verwandte, aber vollverkleidete QJMotor SRK 921 RR ist hierzulande bereits seit 2025 verfügbar, ebenfalls relativ preisgünstig für 12.999 Euro.

Fazit