Rückruf wegen Asbest: Gefährliche Bremsbeläge für Roller

Rückruf von Bremsbelägen von AliExpress
Krebserregende Bremsbeläge für Roller

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.08.2025
Als Favorit speichern

"Geld gespart, Krebs bekommen." So könnten gleich 3 Rückrufe der EU gegen Hersteller von Bremsbelägen für Roller betitelt werden. In den Produkten von Zhangxingyue, XHMT und Tanaki wurde Asbest gefunden. Besonders betroffen sind davon Fahrer älterer Piaggio-Roller.

Gekauft bei AliExpress

Wer jüngst oder in der Vergangenheit Bremsbeläge der genannten Marken bei AliExpress kaufte, sollte dem Bremsstaub fernbleiben und beim Reinigen und Tausch der Beläge eine Schutzmaske tragen.

Betroffen sind bei Zhangxingyue die Produktnummern 1005005351305154 und 12000032712646357, die unter anderem für die Piaggio-Modelle Fly, Liberty S 50, Free 100, Hexagon LX4, Skipper LX, Typhoon, X8 Street bestimmt sind.

Bei XHMT sind keine spezifischen Produkte oder Verwendungen genannt.

Bei Tanaki sind die Bremsbeläge für die Modelle X8 (125 and 200) von 2004 und 2005 betroffen. Weiterhin der X9 Evolution von 2005 bis 2007 und die 500er-Modelle von 2003 bis 2007.

Asbest seit 30 Jahren verboten

Asbestfasern in den Lungen können Krebs verursachen. Das einst wegen seiner Hitzebeständigkeit beliebte Material wurde daher ab 1995 verboten, seit 2005 besteht EU-weites Verbot für das Herstellen und Verbreiten von Asbest.

Asbest im Roller – Was nun?

3 Rückrufe wegen Asbest in Bremsbelägen für Roller laufen derzeit in der EU. Die Produkte sind allesamt über die Plattform AliExpress vertrieben worden.

Betroffenen Haltern kann nur geraten werden, den Tausch der wohl kontaminierten Beläge mit Schutzkleidung und Schutzmaske vorzunehmen und wie gehabt: Bremsstaub nicht mit Druckluft zu entfernen.

Die alten Beläge gelten wegen des Asbests als Sondermüll und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.

Unsachgemäßes Entsorgen ist laut StGB § 326 "Unerlaubter Umgang mit Abfällen" strafbar.