Aprilia SR GT 400: Richtig starker Adventure-Scooter

Aprilia SR GT 400 neu für 2026
Neuer Mittelklasse-Adventure-Roller

ArtikeldatumVeröffentlicht am 06.11.2025
Als Favorit speichern

Aprilia ist bereits erfolgreich unterwegs mit seinen Adventure-Rollern SR 200 GT und SR 125 GT. Zur EICMA 2025 präsentierte die Marke des Piaggio-Konzerns den beliebten SR-Scooter noch eine Nummer größer – mit um die 400 Kubik und starken 36 PS.

Motor und Antrieb

Beim Antrieb des Aprilia SR GT 400 handelt es sich um einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Motor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung, der nach Werksangaben 36 PS bei 7.500/min und 37,7 Nm bei 5.700/min liefert. Das Triebwerk erfüllt die Euro-5+-Norm. Aprilia spricht von einem neu konstruierten Kurbelgehäuse mit PCV-System zur Reduktion interner Reibung und einem überarbeiteten Variator, der die Temperaturentwicklung im Antrieb vermindern soll.

Fahrwerk und Räder

Dank neu entwickeltem Fahrwerk soll der Aprilia SR GT 400 sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege voll einsetzbar sein. Hierfür kommen bei dem 400er-Scooter eine Motorradgabel und stark profilierte Reifen zum Einsatz. Konkret besteht das Fahrwerk aus einem Doppelschleifenrohr aus Stahl, vorn arbeitet eine 41-mm-Upside-down-Gabel mit 120 mm Federweg, hinten sind es zwei Federbeine mit separaten Ausgleichsbehältern und ebenfalls 120 mm Federweg.

Der Aprilia SR GT 400 rollt vorn auf einem 16-Zoll-Rad und hinten auf einem 14-Zoll-Rad; die Bodenfreiheit wird mit 190 mm angegeben. Bereift ist der Adventure-Scooter mit Mitas Enduro-Trail-Reifen in den Größen 120/70 R 16 (vorn) und 150/70 R 14 (hinten).

Aprilia SR GT 400 (2026)
Piaggio

Abschaltbares ABS und Traktionskontrolle

Vorn kommt beim Aprilia SR GT 400 eine 300-mm-Floating-Scheibe mit radialem Vierkolben-Sattel zum Einsatz, hinten eine 240-mm-Scheibe mit Zweikolbensattel. Das ABS von Bosch arbeitet zweikanalig und lässt sich nach Herstellerangaben in mehreren Modi konfigurieren – wahlweise aktiv an beiden Rädern oder nur am Vorderrad – und kann auch komplett deaktiviert werden. Zur Ausstattung zählt außerdem eine in 2 Stufen einstellbare Aprilia-Traktionskontrolle (ATC), die ebenfalls abschaltbar ist.

Sitzhöhe, Cockpit, Connectivity

Die Sitzhöhe des Aprilia SR GT 400 ist mit 820 mm angegeben; die Sitzbank und der breite Lenker sollen eine aufrechte Sitzposition ermöglichen. Das Cockpit besteht aus einem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Tag-/Nachtautomatik; optional ist das Aprilia-MIA-System zur Smartphone-Kopplung verfügbar (Navigation, Anrufe, Musiksteuerung).

Weitere serienmäßige Merkmale sind Keyless-Entry, ein USB-C-Anschluss und eine Bike-Finder-Funktion. Der Tank fasst 12 Liter; die Reichweite ist vom Hersteller mit über 300 Kilometer angegeben. Das fahrbereite Gewicht steht mit 186 kg im Datenblatt.

Aprilia SR GT 400 (2026)
Piaggio

Rally Replica, Zubehör und Verfügbarkeit

Offensichtlich greift der Aprilia SR GT 400 Designelemente von Aprilias Sport- und Enduromodellen auf, unter anderem mit dem dreigeteilten LED-Scheinwerfer. Der Windschild lässt sich in 5 Positionen um 70 mm variieren. Als Zubehör nennt Aprilia Topcase, Schutzbügel, Griffheizung sowie Fußrasten mit Alu-Einlagen.

Zur Markteinführung sind mehrere Lackierungen vorgesehen (u. a. "Rugged Black", "Boulder Grey matt", "Dusty Grey glänzend") sowie eine Variante im Rally-Replica-Look. Preise nannte Aprilia bislang nicht.

Technische Daten Aprilia SR GT 400

  • Motor: Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile, elektronische Einspritzung (Motor-Typ: 400 hpe)
  • Leistung: 36 PS bei 7.500/min
  • Drehmoment: 37,7 Nm bei 5.700/min
  • Emissionsnorm: Euro 5+
  • Gewicht fahrbereit: 186 kg
  • Hubraum: circa 400 cm³
  • Rahmen: Doppelschleife aus Stahlrohr
  • Federung vorn: 41 mm Upside-down-Gabel, Federweg 120 mm
  • Federung hinten: 2 Federbeine mit separaten Ausgleichsbehältern, Federweg 120 mm
  • Räder: 16" vorn / 14" hinten
  • Reifen: Mitas Enduro Trail 120/70 R 16 (vorn), 150/70 R 14 (hinten)
  • Bodenfreiheit: 190 mm
  • Tankinhalt: 12 Liter
  • Reichweite: > 300 km
  • Sitzhöhe: 820 mm
  • Bremsen: 300-mm-Scheibe vorn mit radialem 4-Kolben-Sattel, 240-mm-Scheibe hinten mit 2-Kolben-Sattel
  • ABS: Bosch, zweikanalig, konfigurierbar (beide Räder oder nur Vorderrad), deaktivierbar
  • Traktionskontrolle: Aprilia ATC, 2 Stufen, deaktivierbar
  • Ausstattung: 5-Zoll-TFT-Display, einstellbarer Windschild, Keyless-System, USB-C, Bike-Finder, optional Aprilia-MIA (Smartphone-Kopplung)
  • Zusatzausstattung (optional): Topcase, Schutzbügel, Griffheizung, Alu-Fußrasten