326-PS-Monster Kawasaki Ninja H2R ist wieder da: Für 58.000 Euro bis Oktober vorbestellbar

Kawasaki Ninja H2R wird 2026 noch teurer
326 PS kosten bei Kawasaki 58.000 Euro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.09.2025
Als Favorit speichern

Es ist wieder Murmeltier-Tag. Nur mit Kompressor statt Punxsutawney Phil und ohne Bill Murray. Ende des Sommers meldet Kawasaki: Die Ninja H2 R ist vorbestellbar. Und seit einigen Jahren war sie das wohl einzige Kraftrad, das keine Änderung am Preis erfuhr. Bis September 2025, als der Preis für das neue Modelljahr von 56.000 Euro auf 58.000 Euro steigt. Immerhin: Die Nebenkosten bleiben mit 450 Euro erfreulich niedrig – wobei das keinen Unterschied mehr macht.

Doch die eigentliche Nachricht lautet: Die Kawasaki Ninja H2R darf auf die Rennstrecke!

326 PS für 58.000 Euro

Seit Jahren stiegen die Preise der Kawasaki Ninja H2R nicht, und sogar schon etwas länger änderte Kawasaki nichts an der Technik. Wozu auch? 310 PS bei 14.000 Touren, mit Ram-Air-Effekt sogar 326 PS sind ohnehin keiner Konkurrenz ausgesetzt. Und die 165 Nm bei 12.500/min aus 998 Kubik dürften für die meisten Einsätze der H2R ausreichen, stellen sich Kraft und Leistung nur 216 Kilo entgegen. Wen das bewegt, die 58.000 Euro für ein niemals für die Straße zulassbares Motorrad zu investieren, sollte sich schnell entscheiden: Am 31. Oktober 2025 schließt Kawasaki die Bestellbücher. Wann die komplett von Hand montierte H2R dann den Weg aus Japan nimmt, ist nicht bekannt.

Illegaler Auspuff macht legalen Einsatz möglich

Wer die Kawasaki Ninja H2R als übermotorisiertes Renngerät nutzen wollte, hat selbst für 58.000 Euro in den meisten Fällen Pech. Die angeschnittene Trompeten-Anlage ab Werk ist zu laut. Doch wer im Zubehör stöbert, entdeckt eine Option. Kawasaki bietet eine – man beachte die Ironie – eine Racing-Anlage von Akrapovic aus Titan und Carbon an. Sie senkt das Standgeräusch auf 98 dB(A) mit Einsatz. Ohne sind es 104 dB(A). Sie kostet allerdings 4.266 Euro extra. Und es seien weitere 67 Euro Investment angeraten für den Auspuffhalter aus Carbon, an dem das Handrad der hydraulischen Federvorspannung montiert wird.