Nur 30 Stück, illegal und richtig teuer: Aprilia RSV4 X-GP für 107.000 Euro und mit 238 PS

Aprilia RSV4 X-GP 2025 Limited Edition
238 PS, 107.000 Euro und ein Heck aus Carbon

ArtikeldatumVeröffentlicht am 08.09.2025
Als Favorit speichern

238 PS, 165 Kilo – und ein Preisschild mit knackigen 107.000 Euro: Die neue Aprilia RSV4 X-GP ist kein Motorrad für den Alltag, sondern ein exklusives Renngerät oder Möbelstück direkt aus Noale. Zum Jubiläum "10 Jahre RS-GP in der MotoGP" hat Aprilia eine limitierte Kleinserie von nur 30 Exemplaren aufgelegt – und dabei so ziemlich alles an Technik hineingepackt, was sonst nur den Werksrennmaschinen vorbehalten ist.

Aero-Spektakel: Leg Wings, Tail Wings & Co.

Die neue Aprilia RSV4 X-GP bekommt exklusiv Leg Wings und Tail Wings. Aerodynamische Features, die bislang nur an der MotoGP-RS-GP25 zu finden waren. Sie sorgen für zusätzlichen Abtrieb beim Bremsen und in Kurven und reduzieren gleichzeitig das Abheben des Vorderrads auf den Geraden. Dazu kommen die bekannten Cornering Wings und eine optimierte Unterflügelkonstruktion an der Schwinge.

Neues Heck aus Carbon

Während die meisten Anbauten kaum Einfluss auf eine künftige Serien-RSV4 haben dürften, könnte das Heck aus Carbon zumindest eine Option sein. Anstatt eines Alu-Rahmens mit Verkleidung hat die GP ein neues Heck komplett aus Kohlefaserlaminat. Das spart Gewicht und erlaubt mehr Spielraum beim Design – und könnte vielleicht zur Serie werden. Egal wie: In der RSV4 X-GP sorgt das neue Heck mit für das niedrige Trockengewicht von nur 165 Kilogramm.

V4-Motor mit 238 PS

Wie das Äußere ändert Aprilia einiges im Inneren und tunt den bekannten V4 mit 1.099 cm³ nach SBK-Spezifikation. Durch ein Racing-Luftfilter, neues Airbox-Layout, erhöhte Verdichtung, SC-Project-Abgasanlage aus Titan im MotoGP-Look und eine neue Abstimmung leistet der Motor 238 PS bei 13.750/min und erzeugt 131 Nm Drehmoment bei 11.750/min. Das Drehzahllimit liegt bei 14.100 Touren.

Die APX-Racing-ECU erlaubt, die Traktionskontrolle, Motorbremse, Wheelie-Control und Leistungsentfaltung in jedem der 6 Gänge individuell einzustellen – inklusive GPS-gestützter Datenanalyse. Schmankerl: die Trockenkupplung von STM. Wohl ein Muss, um das erwartbare Racing-Öl nicht zu belasten, das mit Garant für die hohe Leistung sein dürfte.

Aprilia RSV X GP 2025
Aprilia

Fahrwerk & Bremsen wie bei den Werksrennern

Das bekannte Chassis der Aprilia RSV4 X-GP steht auf reinster Rennsport-Technik: vorn mit FKR-Kartuschen in der Gabel, hinten ein voll einstellbares TTX-Federbein, beides aus der Rennabteilung von Öhlins und rein mechanisch abgestimmt.

Die Bremsanlage trägt den Namen Brembo GP4 MS – Monoblockzangen, Z04-Beläge, 330er-T-Drive-Scheiben, ebenfalls reine WSBK-Technik. Hinten gibt es eine nickelbeschichtete Racing-Bremse, deren Beschichtung die Hitze besser ableiten soll.

Dazu Marchesini-Magnesiumfelgen in 17 Zoll mit den originalen Pirelli-SBK-Slicks in den besonderen Dimensionen 125/70 vorn und 200/65 hinten. Im Superbike-Sport schon lange die Größen der Wahl, für die Straße kaum eine Option.

Aprilia RSV4 X-GP – Exklusivität hat ihren Preis

Jedes der 30 Exemplare der Aprilia RSV4 X-GP kostet 90.000 Euro plus Mehrwertsteuer – also knapp 107.000 Euro in Deutschland. Dafür gibt’s nicht nur das Motorrad, sondern dazu ein Rundum-Sorglos-Paket: Racing-Laptop mit ECU-Software, NFT-Zertifikat, Titan-Montageständer, IRC-Thermocover, Garagenteppich und eine Einladung ins Aprilia Reparto Corse in Noale zur Fahrzeugübergabe.