BMW unter Druck: Der nächste Boxer-Motor made in China

Neuer Boxer-Motor von ZXMoto für 2027
BMW unter Druck - der nächste Boxer made in China

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.11.2025
Als Favorit speichern

Nach Crystalburn/CBNMotor und Benda präsentierte nun auch ZXMoto einen Zweizylinder-Boxer-Motor, made in China nach BMW-Vorbild. Und der ging fast in der Neuheiten-Flut der EICMA 2025 unter, denn ZXMoto-Gründer und Initialgeber Zhang Xue (früher Kove) zeigte den Boxer bei der Pressekonferenz nur ganz kurz zwischen den neuen Modellen für 2026.

Neuer Boxer-Motor von ZXMoto angekündigt – für 2027

Erst für 2027 ist der neue Boxer-Motor von ZXMoto angekündigt. Dass das klappt, daran gibt es kaum Zweifel, denn sowohl mit Kove als inzwischen auch mit ZXMoto hat Zhang Xue vielfach bewiesen, dass er seine ambitionierten Pläne durchzieht.

Runde 1.000 Kubik – und über 100 PS?

Technische Daten liegen zum neuen Boxer-Motor von ZXMoto bisher nur wenige vor. Immerhin der Hubraum: geplant sind runde 1.000 Kubik, und zu erwarten sind damit über 100 PS (BMW-Boxer mit 1.300 Kubik: 145 PS). Zudem sind einige Details auf den ersten Bildern (siehe oben in der Bildergalerie) mehr oder weniger offensichtlich – und BMW-ähnlich.

Wasserkühlung und Kardan wie bei BMW

Etwa die Wasserkühlung, die der neue Boxer-Motor von ZXMoto hat – ganz ohne Kühlrippen für die zusätzliche Luftkühlung der beiden ideal im Fahrtwind liegenden Zylinder. Denn ZXMoto übernimmt die für BMW seit 1923 typische Einbaulage mit längs zur Fahrtrichtung liegender Kurbelwelle, ebenso den naheliegenden Hinterradantrieb per Welle (Kardan).

Einlässe oben, Auslässe unten – ebenfalls wie bei BMW

Wie immerhin auch schon seit 2013 bei BMW sind die Einlässe beim neuen Boxer-Motor von ZXMoto oben, die Auslässe unten. Somit ergeben sich Vorteile für kompaktes Layout des Triebwerks und des Gesamtfahrzeugs. An der Form des Motorgehäuses zu erahnen sind jeweils doppelte obenliegende Nockenwellen (dohc) mit versetzt gegenüberliegenden Steuerketten samt Schächten, wie beim 1300er-Boxer von BMW.

Öl-Peilstab statt Öl-Schauglas

Den kleinen Anlasser trägt der neue Boxer-Motor von ZXMoto wie sein bayerisches Vorbild vorn, "huckepack" über seiner chinesischen "Heldenbrust". Wasserpumpe und Kupplungshydraulik sind hingegen an der Hinterseite des Triebwerks angeordnet. Wobei mutmaßlich die Mehrscheiben-Ölbadkupplung an der Vorderseite positioniert ist und das Getriebe unter dem Motor – eben wie bei BMW. Dazu passt die offensichtliche Ölwanne mitsamt Nasssumpfschmierung.

Boxer-Motor von ZXMoto mit Schalt-Automatik (AMT)

Zhang Xue persönlich hat für den neuen Boxer-Motor von ZXMoto eine Schalt-Automatik (AMT) angekündigt, entsprechend dem ASA von BMW. Eine Schaltwelle zur Aufnahme eines Fußschalthebels ist zumindest auf den ersten Bildern – ebenso wie bei den ASA-Modellen von BMW – noch vorhanden.

Kommt die ZXMoto 1000 ADV mit China-Boxer als China-GS?

Diverse Motorrad-Modelle – wie bei BMW – erscheinen mit dem neuen Boxer-Motor von ZXMoto möglich. Vor allem und wohl zuerst eine Reiseenduro nach GS-Vorbild, und die könnte zur EICMA 2026 im November erscheinen, als Top-Neuheit für 2027. Markenintern logisch wäre diese Modell-Bezeichnung: ZXMoto 1000 ADV. Denn schon 2026 soll die ZXMoto 820 ADV international in den Handel kommen, eine Reiseenduro mit Reihendreizylinder-Motor nach Vorbild der Triumph Tiger.

Fazit