Suzuki hat die SV-7GX vorgestellt, einen neuen Crossover-Tourer in der Mittelklasse, der sportliche Agilität mit Langstreckenkomfort kombinieren soll. Das Überraschende daran: Das Modell setzt erneut auf den bekannten 645-Kubik-V-Twin, der seit 1999 im Einsatz ist. Erst vor wenigen Wochen hatte Suzuki Deutschland gegenüber MOTORRAD bestätigt, dass die bisherigen Modelle SV 650 und V-Strom 650 auslaufen.
Suzuki SV-7GX neu für 2026 – mit V2-Motor
Mit der Suzuki SV-7GX erhält der traditionsreiche V2-Motor eine neue Bühne – trotz der inzwischen eingeführten 800er-Reihentwins, die in Modellen wie der V-Strom 800 und GSX-8S zum Einsatz kommen.
Überarbeiteter V-Twin in neuer Evolutionsstufe
Suzuki bezeichnet den 645er-Motor als "jüngste Evolutionsstufe" der bekannten Baureihe. Das Aggregat leistet 54 kW (73 PS) bei 8.500/min und drückt 64 Nm Drehmoment bei 6.800/min. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 190 km/h angegeben.
Ein "Ride-by-Wire"-System, "Downdraft"-Drosselklappen, optimierte Einspritzdüsen und eine Doppelzündung mit Iridium-Kerzen sollen die Performance und Laufkultur verbessern. Der V-Twin bleibt auch in der Suzuki SV-7GX ein 90-Grad-Layout mit charakteristischem Puls.
Elektronikpaket mit Fahrmodi und Quickshifter
Die SV-7GX nutzt das Suzuki Intelligent Ride System (S.I.R.S.) mit dem Suzuki Drive Mode Selector (SDMS) für 3 Fahrmodi inklusive dreistufiger Traktionskontrolle sowie einen Quickshifter, der das Schalten in beide Richtungen ohne Kupplung ermöglicht.
Zur Komfortausstattung zählen "Low RPM Assist", "Easy Start System" und ABS. Damit bringt Suzuki aktuelle Elektronik in die Mittelklasse mit V-Twin-Antrieb.
Easy Start System: Statt den Starterknopf gedrückt zu halten, bis der Motor läuft, genügt ein kurzer Impuls – die Elektronik übernimmt den gesamten Startvorgang automatisch.
Neues Fahrwerk und Ergonomie
Der Stahl-Gitterrohrrahmen der Suzuki SV-7GX soll eine ausgewogene Mischung aus Steifigkeit und Flex bieten. Mit 211 Kilogramm fahrfertigem Gewicht und einer Sitzhöhe von 795 Millimeter positioniert die SV-7GX sich als zugänglicher Crossover-Tourer.
Eine 41-mm-Teleskopgabel und ein Zentralfederbein mit siebenfach einstellbarer Vorspannung übernehmen die Federung. Vorn arbeitet eine Doppelscheibenbremse (Ø 290 mm) mit Vierkolbensätteln, hinten eine 240-mm-Einzelscheibe. 17-Zoll-Aluräder mit Pirelli Angel GT II-Bereifung unterstreichen den sportlichen Anspruch.
Aerodynamik und Design mit Tourenfokus
Die Halbschalenverkleidung der Suzuki SV-7GX wurde im Windkanal entwickelt und verfügt über einen dreistufig einstellbaren Windschild sowie aerodynamisch geformte Handprotektoren. Eine breit gepolsterte Sitzbank und der 17,4-Liter-Stahltank sollen Langstreckenkomfort bieten. Das Design lehnt sich an die größere GSX-S 1000 GX an.
LED-Beleuchtung und Connectivity
Die Suzuki SV-7GX ist mit einem LED-Scheinwerfer und zwei Positionsleuchten ausgestattet. Im Cockpit arbeitet ein 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay, das auf Wunsch das Smartphone integriert.
Über Bluetooth können so Navigation, Wetter- und Verkehrsdaten, Anrufe, Nachrichten und Fahrdaten-Tracking im Cockpit eingebunden werden. Eine USB-C-Ladebuchse ist serienmäßig an Bord.
Zubehör und Farboptionen
Suzuki liefert die SV-7GX serienmäßig mit Gepäck- und Topcase-Trägern sowie Handprotektoren aus. Das Originalzubehör-Programm umfasst unter anderem eine höhere Tourenscheibe, eine Komfortsitzbank (+25 mm), Softkoffer (15–20 l), einen Tankrucksack (14 l) und ein 45-Liter-Topcase.
Farbvarianten der Suzuki SV-7GX
- Pearl Brilliant White / Metallic Triton Blue (BQJ)
 - Pearl Matte Greige (Q2A)
 - Glass Sparkle Black (YVB)
 
Marktstart und Preis gibt Suzuki zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Technische Daten Suzuki SV-7GX
- Motor: 645 cm³ 90°-V-Twin, flüssigkeitsgekühlt
 - Leistung: 54 kW (73 PS) bei 8.500/min
 - Drehmoment: 64 Nm bei 6.800/min
 - Höchstgeschwindigkeit: ca. 190 km/h
 - Getriebe: 6-Gang, Quickshifter (up/down)
 - Rahmen: Stahl-Gitterrohrrahmen
 - Gewicht fahrbereit: 211 kg
 - Sitzhöhe: 795 mm
 - Tankvolumen: 17,4 Liter
 - Reifen: 17 Zoll, Pirelli Angel GT II
 - Vorderradbremsen: Doppelscheiben, Ø 290 mm, Vierkolbensättel
 - Hinterradbremse: Einscheibenbremse, Ø 240 mm
 - Fahrwerk vorn: 41-mm-Teleskopgabel
 - Fahrwerk hinten: Zentralfederbein, 7-fach einstellbare Federvorspannung
 - Assistenzsysteme: SDMS, STCS, ABS, Quickshifter, Low RPM Assist, Easy Start
 - Display: 4,2-Zoll-TFT mit Suzuki Ride Connect+ (Bluetooth)
 - Beleuchtung: Voll-LED
 - Preis: noch nicht bekannt
 - Marktstart: noch nicht bekannt
 

















