Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

EICMA 2022: Tops & Flops der MOTORRAD-Redaktion

Unsere Tops und Flops von der EICMA 2022 Meinungen aus der Redaktion

Die EICMA 2022 überrascht mit vielen Neuheiten, vielen Besuchern und ausgezeichneter Stimmung. Die ganz persönlichen Tops und Flops der MOTORRAD-Redaktion haben wir für euch zusammengefasst.

Meinungen aus der Redaktion Tobias Beyl
EICMA 2022 Motorrad Messe-Neuheiten
EICMA 2022 Motorrad Messe-Neuheiten
EICMA 2022 Motorrad Messe-Neuheiten 51 Bilder

Egal, ob motorradonline.de/eicma mit Liveticker, MOTORRAD-Heft, Kurvendiskussion-Podcast oder MOTORRAD Youtube-Kanal, Facebook und Instagram – wir waren für euch und unsere Kanäle auf der EICMA in Mailand unterwegs. Während und nach den Pressevorstellungen haben wir uns natürlich auch über unsere persönlichen Highlights und Flops ausgetauscht. Und teilen sie hier auch gerne mit allen, die das interessiert.

Ferdinand Heinrich-Steige, seines Zeichens MOTORRAD-Reiseredakteur und Podcast-Verantwortlicher kam extra für die neueste Folge der MOTORRAD Kurvendiskussion auf die EICMA.

Ferdinand Heinrich-Steige
Ferdinand Heinrich-Steige, MOTORRAD-Reiseredakteur und Podcast-Verantwortlicher.
  • Top 1: Mit Hondas Transalp und der Suzuki V-Strom 800 gibt es künftig noch mehr Auswahl im von mir sehr geschätzten Segment vernünftiger Reiseenduros.
  • Top 2: Fantic Caballero 700 – schon vorher ein hübscher wie leichter Scrambler, jetzt auch noch mit einem genialen Motor.
  • Top 3: Elektromotorräder – jedes Jahr besser und vielseitiger. Hersteller wie Cake, DaVinci, Energica und Zero machen Lust auf ein abgasfreies Zweit-Motorrad.
  • Flop 1: Trotz aller Euphorie und Größe der Messe – ich vermisse die schönen Stände von BMW, KTM und Harley.
  • Flop 2: Ich verstehe nicht, warum hübsche Motorräder noch zusätzlich mit Models um Aufmerksamkeit buhlen müssen.

Uwe Seitz, Chefredakteur MOTORRAD, wird während seiner Messebesuche überhäuft mit Terminen. Er findet trotzdem Zeit, um seine Eindrücke kurz und prägnant einzuordnen.

MOTORRAD
Uwe Seitz, Chefredakteur MOTORRAD.
  • Top 1: Die Messe – Bilder im Internet oder im Heft sind schon schön und gut, aber ein Motorrad so richtig zu erfassen, seine Dimensionen zu erkennen, geht nur am "lebenden Objekt". Dazu gibt es hier eine Vielzahl an Zulieferern mit spannenden Details.
  • Top 2: Honda Transalp – Sie ist wieder da und macht eine wirklich gute Figur. Jetzt noch ein fairer Preis, und Honda hätte sicher viel Erfolg damit.
  • Top 3: Suzukis Neue – 2 Modelle mit neuem Reihen-Twin, die wirklich gut aussehen und sicher sehr viel Schwung in die Mittelklasse bringen werden. Auch hier wird der Preis entscheiden, wie erfolgreich Suzuki damit sein wird.
  • Top 4: Hersteller aus China. Auch wenn es langsam etwas unübersichtlich wird, aber Voge, Kove, Benda, etc. – was für Auftritte hier in Mailand! Die Chinesen stoßen in die Lücken der Großen, die nicht hier sind, und machen mächtig auf sich aufmerksam. Dazu irre Bikes mit 675er- oder 399er-Vierzylinder, 850er-Twin, 250er-Vollcrosser-Einzylinder und und und ...
  • Flop 1: Die großen Hersteller, die nicht da sind (BMW, KTM, Harley) und damit auch gar nicht wahrgenommen werden.
  • Flop 2: Elektro-Hersteller mit Hirngespinsten, die niemals fahren werden.

Mona Pekarek, MOTORRAD-Redakteurin im Ressort Bekleidung + Zubehör, ist das 4. Mal auf der Mailänder Messe.

Tobias Beyl
Mona Pekarek, MOTORRAD-Redakteurin Ressort Bekleidung + Zubehör.
  • Top 1: Volle Messehallen, viele Neuheiten! Wie sich die EICMA seit dem letzten Jahr erholt hat, ist der Wahnsinn! Im Zubehör-Segment sind nahezu alle namhaften Hersteller vertreten und haben neue Produkte dabei. So geht Messe.
  • Top 2: Neuer 300er Zweitakt-Motor von Minarelli. Oder anders gesagt: Fantic (und Yamaha?) steigen in das Hard-Enduro-Game ein! Dies zeigt, wie die Sparte an Beliebtheit gewinnt – auch gegenüber klassischem Motocross. I like.
  • Top 3: Helme, die atmen, filmen, sich aufblasen und sprechen. Auf dem Helmmarkt tut sich nicht nur durch die kommende Norm-Umstellung einiges. Immer mehr smarte Ideen tummeln sich um die Köpfe von Motorradfahrern.
  • Flop 1: Leicht bekleidete Frauen als Dekoration auf Motorrädern wirken auf mich im Jahr 2022 befremdlich und aus der Zeit gefallen. Männer, die sich ungeniert dahinter stellen, grinsend und zoomend fotografieren, ebenfalls. Aber vielleicht verstehe ich auch einfach nichts von Marketing.
  • Flop 2: Eine weitere EICMA, auf der Triumph seine angekündigten Motocross-Modelle nicht zeigt. Nicht annähernd. WM-Einstieg 2024, where are you?

Tobias Beyl, MOTORRAD-Redakteur im Ressort Bekleidung + Zubehör, ist dieses Jahr ebenfalls das 4. Mal auf der EICMA.

Mona Pekarek
Tobias Beyl, MOTORRAD-Redakteur Ressort Bekleidung + Zubehör.
  • Top 1: Viele gut gemachte Mesh-Jacken für heiße Temperaturen. Gut wegen Klimawandel und so.
  • Top 2: Brembo Greenance-Bremsbeläge. Nachhaltige und energieeffiziente Materialien und Produktion, dazu hohe Performance und lange Haltbarkeit. Auch gut wegen Klimawandel und so.
  • Top 3: Die Farbe Blau. Nicht nur die Suzuki GSX-8S kommt in auffälligem Blau, kommende Saison wird sie in vielen schönen Nuancen (von Grünblau bis Blaulila) auch an Helmen, Jacken und Hosen zu sehen sein.
  • Top 4: Helite Airbag-Rucksack – eine geniale Lösung: Helite hängt an das bereits existierende, gute Airbag-System Turtle noch eine Gepäckverstaumöglichkeit dran. So muss man sich im Alltag nicht zwischen Airbag-Weste und Motorradrucksack entscheiden. Die Helite-Lösung ist super-durchdacht, inklusive Helmbeutel und Platz für eine Trinkblase. Und bei Bedarf lässt sich der Rucksackteil abnehmen und der Rest als Airbagweste tragen. Erhältlich wahlweise mit elektronischem oder mechanischem Auslöser.
  • Flop 1: Die vielen neuen Flipback-Helme. Sie sind zwar zugegeben praxistauglicher als Flip-Up-Klapphelme, aber naja, trotzdem halt einfach nicht so meins.
  • Flop 2: Die Abwesenheit einiger Hersteller, im Motorrad- wie auch im Zubehörbereich, weil sie sich zwischen Intermot und EICMA entscheiden mussten.
  • Flop 3: Suzuki "R-Strom" – der Abschied vom V-Motor fällt mir persönlich schwer. Und die Optik der V-Strom gefällt mir nicht wirklich. Ich schiele mal zur QJ SVT 650 rüber ...

Matteo Pesamosca, MOTORRAD-Videoproduzent, macht mittlerweile seine 5. EICMA mit. Auch ihn haben wir nach seinen Tops und Flops gefragt.

Thorsten Dentges
Matteo Pesamosca, MOTORRAD-Videoproduzent.
  • Top 1: Die Präsenz von Elektromotorrädern wird immer stärker. Die techno-futuristische DC 100 Davinci finde ich schon sehr faszinierend. Mit einem gut gefüllten Konto ... Naja, man wird ja noch träumen dürfen.
  • Top 2: Die Benelli TNT 500 – tolles Design für das neue Naked Bike made in China. Und ein schicker Einstieg in die A2-Klasse.
  • Top 3: Es sind nur kleine Updates, aber das Line-Up der neuen Indian FTR finde ich nun noch schöner als zuvor.
  • Flop: Ein paar große Hersteller fehlen ... "Absens heres non erit" – sinngemäß: Wer nicht rechtzeitig zur Stelle ist, auf den wird keine Rücksicht genommen.

Patric Otto, MOTORRAD-Videoproduzent, ist das erste Mal auf der EICMA dabei. Und gleich voll im Einsatz, weil er sich an die Hacken unserer Italien-Korrespondentin Eva Breutel heftete. An zwei Pressetagen legte er über 25 Kilometer zurück, um die passenden Videos für euch einzufangen.

Dervisch
Patric Otto, MOTORRAD-Videoproduzent.
  • Top 1: Die Honda Transalp finde ich echt gelungen. Und dass die Farbgebung auf die alte Transalp verweist, ist das Tüpfelchen auf dem i für mich.
  • Top 2: Die Fantic Caballero 700 – für mich die schönere, weil gediegener designte Alternative zur MT-07. Die würde ich gerne für kleine Ausflüge nutzen und die Transalp für die größeren Touren.
  • Flop 1: Messe-Girls und -Boys. Nichts gegen die Menschen, die damit ihr Geld verdienen. Aber ich möchte die Motorräder filmen und zeigen. Die meisten Modelle sind wahrlich schön oder interessant genug, um ohne Beiwerk auf sich aufmerksam zu machen.
  • Flop 2: Ich habe wirklich ein komisches Bauchgefühl, wenn ich überblicke, wie stark und professionell die Präsenz der chinesischen Hersteller ist, und die Hersteller BMW, KTM und Harley mit Abwesenheit glänzen. Welcher Strategie diese offene Flanke dient, habe ich immer noch nicht verstanden.

Maik Schwarz, Redakteur bei motorradonline.de, tippte sich die Finger wund für die EICMA-Neuheiten. Seine Tastatur qualmt, aber er schreibt und schreibt und schreibt … Auch seine Tops und Flops lieferte er ruckzuck ab.

MOTORRAD
Maik Schwarz, Redakteur bei motorradonline.de.
  • Top 1: Suzuki mit 2 starken, sogar ansehnlichen Lebenszeichen – endlich!
  • Top 2: Die neue Honda Transalp – sehr gut gelungenes Design mit historischem Wiedererkennungswert, perfekt gelungener Imagetransfer, und dazu sogar relativ leichter und stärker als einige andere. Insgesamt echt stark und frech, zumal für Honda-Verhältnisse.
  • Top 3: Fantic Caballero 700 – wie erhofft, das schöne Caballero-Konzept künftig auch mit mehr als nur einem Zylinder.
  • Top 4: Italjet Dragster 500 GP – mit 43 PS und Sechsgang-Fußschaltung wird das exotische Dragster-Konzept motorradnäher als je zuvor. Das verspricht viel Fahrspaß. Auf die Achsschenkellenkung verzichte ich gerne, die Upside-down-Telegabel wird mindestens genauso gut funktionieren, eher besser.
  • Flops: Eine 450er-Wettbewerbsenduro von Bimota und ein Elektroroller von MV Agusta – wtf!? Wachstumsstrategien, klar, aber das geht mir in diesen beiden speziellen Fällen zu weit. Das könnte die jeweilige Marke verwässern und somit schwächen.

Dina Dervisevic, Redakteurin bei motorradonline.de, zählt mittlerweile 9 EICMAs auf ihrem Konto. Sie fühlt sich bereits als EICMA-Inventar und wird vor Ort auch häufig mit diesem verwechselt.

Mona Pekarek
Dina Dervisevic, Redakteurin motorradonline.de.
  • Top 1: Starke Mitte – auffällig viele Hersteller konzentrieren sich dieses Jahr auf die Mittelklasse, und der Trend zu stärker, schneller, größer scheint (erstmal) überwunden.
  • Top 2: Brixton Storr 500 – meine Güte, ist die hübsch! Eine Kreuzung aus Norden und Himalayan, jedoch kleiner als die Husqvarna und stärker als die Enfield – für mich die goldene Mitte.
  • Top 3: Honda Transalp – erinnerte mich spontan an die 125er-Studien, die Honda 2018 auf der EICMA präsentierte. Ich hatte gehofft, dass es das Design in die Serie schafft – und da ist es endlich.
  • Top 4: Meine Kollegen und Kolleginnen der nächsten Generation beschweren sich zunehmend über die Hostessen auf den Motorrädern und bitten sie höflich, für Bilder und Videos abzusteigen, damit man die Bikes komplett sieht. Eine schöne Entwicklung, finde ich. Gilt natürlich für alle Hostessen – weiblich, männlich, divers.
  • Top 5: Die EICMA – wer dachte, Corona bedeute das Aus für sämtliche Messen, dürfte sich getäuscht haben. In Sachen Neuheiten ist zumindest in Mailand und rund um die Messewoche richtig viel los, und die Besucherzahlen dürften dieses Jahr wieder steigen.
  • Flop: Dass große europäische Hersteller wie BMW und KTM sich ihren Einsatz auf der Messe komplett sparen. Hier nicht präsent zu sein, während neue Marken wie Benda, CF Moto, QJ Motor, Voge etc. ordentlich auffahren, ist womöglich nicht die smarteste Entscheidung gewesen.

Fazit

Unser Fazit von der EICMA 2022: Hammer Messe, klasse Neuheiten, toller Mittelklasse-Trend mit interessanten, schönen und bezahlbaren Motorrädern, mit Überraschungen und guter Stimmung! Wir freuen uns schon jetzt auf die EICMA 2023, die vom 7. bis 12. November 2023 stattfinden wird. Übrigens: Kollege Jens Kratschmar präsentiert unsere und seine Tops & Flops im Wochenrückblick auf Youtube.

Zur Startseite
Mehr zum Thema EICMA
Kawasaki HEV EICMA
Technologie & Zukunft
Kawasaki EV 125 EICMA
Elektro
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Mehr anzeigen