Zweitakter
Zweitaktmotoren profitieren von ihrem einfachen Motorenaufbau und dem geringen Gewicht. Im Gegensatz zum Viertakter haben sie jedoch eine schlechte Zylinderfüllung, daher einen schlechteren Wirkungsgrad und einen höheren Kraftstoffverbrauch. Außerdem ist die thermische Belastung beim Zweitakter größer. Beim Zweitakter unterscheidet man drei verschiedene Einlasssteuerungen: Bei älteren Modellen verschließt der Kolben den Einlasskanal in das Kurbelgehäuse, Membranventile verhindern bei moderenen Zweitaktern das Rückströmen des Kraftstoff/Luft-Gemischs in den Ansaugkanal. Die dritte Variante ist die Drehschiebersteuerung.

Foto: Künstle