Eine Ducati ist rot. Manchmal schwarz. Früher gerne gelb. Grün waren Ducatis ab Werk und in Serie nur als Scrambler oder als Sondermodell. Mit der Streetfighter V2 in einem blassen "Storm Green" gab es 2022 eine erste Ausnahme.
2026 mischt Ducati ein neues Grün in die Farbpalette und bietet die Multistrada V4 Rally in "Jade Green" mit gebürstetem Alu-Tank und goldfarbenen Felgen an. Doch keine Sorge: Das Ducati-Rot ist weiterhin zu haben.
Ducati Multistrada V4 Rally mit neuer Elektronik
Unter den verfügbaren Farbkompositionen bietet die Ducati Multistrada V4 Rally insbesondere Updates der Software, die der im Grunde unveränderten Hardware zahlreiche neue Funktionen erlauben. Der Großteil sammelt sich unter Komfort, doch die neuen Logiken der unterschiedlichen Bremsfunktionen in Kombination mit dem Radar-System und den schräglagensensiblen Systemen zahlen auf das Konto der Sicherheit ein.
Und da dieses Update die Bremse am Hinterrad automatisch steuern kann und mehr Bremskraft nach hinten leitet, setzt Ducati bei der 2026er-Rally-Multi eine um 15 auf 280 Millimeter im Durchmesser gewachsene Bremsscheibe mit einer Dicke von 6 Millimeter ein.
450 Kilometer Reichweite: Der V4-Motor soll weniger verbrauchen
Ebenfalls mit einer neuen Software auf Stand bringt Ducati den bekannten V4 der Multistrada V4 Rally. Je nach Fahrzustand und Temperatur wird der V4 zum Reihentwin, denn die Multi kann die hintere Zylinderbank abschalten. Und das nicht nur im Stand, sondern auch während der Fahrt, wenn die 1.158 Kubik, 170 PS und 125 Nm nicht gefordert werden.
Zwar konnte die Rally-Multi das im Stand bereits, vor allem um die Temperatur im Zaum zu halten, doch die erweiterte Funktion in Fahrt ist neu. Bisher waren theoretisch 454 Kilometer mit dem 30-Liter-Tank möglich, denn Ducati gab den Normverbrauch mit 6,6 Liter je 100 Kilometer an.
Hohes Enduro-Fahrwerk kommt entgegen
Greifbarster Unterschied zwischen der Ducati Multistrada V4 Rally und ihrer Standard-Schwester sind die Federelemente. Sie bieten mit je 200 Millimeter deutlich mehr Federweg, was nicht nur die Möglichkeiten offroad erhöht, sondern auch die Sitzhöhe.
Die Rally-Multi muss serienmäßig auf 870 Millimeter "erklommen" werden. 30 Millimeter höher als beim Standard-Modell. Doch hier kommt die Ducati einem entgegen, denn das semi-aktive Fahrwerk von Marzocchi darf ab 2026 in der Rally die bereits bekannte Funktion des Absenkens bei langsamer Fahrt und im Stand übernehmen. Passend dazu: Ein neuer Hauptständer, der das Aufbocken erleichtern soll.
Ebenfalls mehr Funktionen gibt Ducati dem Fahrwerk durch neue Steuersoftware der Dämpfungen und der Vorspannungen, was den Fahrkomfort erhöhen soll. Unter all diesen Funktionen sticht bei der Rally das erweiterte Autoleveling heraus, das Beladung und Fahrstil erkennt, analysiert und das Fahrwerk jederzeit anpasst. Und von der anderen Seite betrachtet: Das Fahrwerk reagiert auf die Straße oder das Gelände und passt die Dämpfungen an.
Mehr Windschutz
Äußerlich fällt die Ducati Multistrada V4 Rally vor allem durch das neue "Jade Green" auf. Doch wer genau hinschaut, entdeckt einige Änderungen an der Karosse. Ducati will den Windschutz verbessern und baut einen höheren sowie breiteren Windschild an. Zudem platziert Ducati an unterschiedlichen Positionen neue Deflektoren, die Wind abhalten oder die Abwärme des Motors von Fahrer und Beifahrer fernhalten sollen. Passend dazu: Neue Aufnahmen für Koffer und Topcase sollen den Sitzkomfort des Sozius erhöhen.
Was kostet die neue Ducati Multistrada V4 Rally ab 2026?
Ducati will die neue Multistrada V4 Rally in Deutschland ab November 2025 anbieten können. Der neue Preis ist noch nicht bekannt, er dürfte allerdings über den bisherigen 27.190 Euro liegen.