- Cyclone RX 650 ab 2023 ab umgerechnet 6.000 Euro
- "Premium"-Reiseenduro "nach europäischer Art" mit 71 PS
- RX 650 mit Elektronik auf Top-Niveau
- Kamera und Radar, dazu Sprachsteuerung mit KI
- Vorgängermodell Cyclone RX6 ab 2021
- Fazit
Der chinesische Motorradhersteller und Piaggio-Partner Zongshen/Zonsen hatte sich bereits 2017 über eine Lizenz-Vereinbarung die Rechte an der Nutzung des neu entwickelten 650er-Zweizylinders für Norton gesichert. Auch eine Weiterentwicklung des Twins zum 850er wurde den Chinesen gestattet. Norton selbst hatte mit dem neuen Zweizylinder, der vom hauseigenen V4 abgeleitet wurde, die Modelle Atlas und Ranger vorgestellt. Dann kamen die Insolvenz und der Neustart unter der Führung von TVS. Von Norton selbst gibt es noch keine 650er zu kaufen. Zongshen/Zonsen nutzte den Motor ab 2021 für die Reiseenduro RX6 und schob im Mai 2023 die neue, topmoderne Version RX 650 nach.
Cyclone RX 650 ab 2023 ab umgerechnet 6.000 Euro
In China kam die Cyclone RX 650 im Sommer 2023 in den Handel, ab 47.800 Yuan, umgerechnet circa 6.000 Euro. Mit der Norton-Vorgeschichte sowie der Beteiligung des europäischen Entwicklungs-Dienstleistungsunternehmens Ricardo wird die RX 650 im Heimatmarkt selbstbewusst als eigenständiges Premium-Produkt "nach europäischer Art" positioniert. Dazu gehören Upside-down-Telegabel und Federbein von Kayaba (KYB), Bremsenkomponenten von Brembo-Ableger J.Juan sowie das schräglagenoptimierte ABS von Bosch. Und die Erstbereifung von Pirelli: Sport-Touring-Typ Angel GT, vorn als 120er, hinten als 160er. Moderat für eine Reiseenduro sind die angeblich 820 Millimeter Sitzhöhe.
"Premium"-Reiseenduro "nach europäischer Art" mit 71 PS
Eine Hard-Enduro soll die RX 650 mit ihren Aluminiumguss-Rädern im 17-Zoll-Format nicht sein, eher ein modernes Touring-Konzept mit etwas längeren Federwegen für erhöhten Komfort sowie Überblick. Das Stahlrohr-Chassis wird mit einer zweiarmigen Aluminium-Schwinge kombiniert. Ihr wassergekühlter 650er-Twin mit doppelten obenliegenden Nockenwellen (dohc), 4 Ventilen pro Zylinder, geschmiedeten Kolben und Benzineinspritzung leistet laut Zongshen/Zonsen 71 PS (52 kW) bei 8.500/min, als maximales Drehmoment werden 62 Nm bei 7.000/min genannt.
RX 650 mit Elektronik auf Top-Niveau
20 Liter Sprit passen in den Tank, doch zum Gewicht der Cyclone RX 650 liegen noch keine Angaben vor. Umso mehr zur Ausstattung, insbesondere zu Elektrik und Elektronik. Angefangen beim elektrisch einstellbaren Windschild über die Doppel-Matrix-LED-Scheinwerfer bis zum großen Farbdisplay mit Reifenluftdruckanzeige sowie Bluetooth-Connectivity samt Smartphone-App, Navigation und Cloud-Verbindung. 4 Fahrmodi stehen zur Auswahl, Bosch-ABS und Schlupfregelung sind zudem schräglagenoptimiert. Zum 6-Gang-Getriebe gibt's eine FCC-Slipperkupplung und einen Quickshifter.
Kamera und Radar, dazu Sprachsteuerung mit KI
Ebenfalls Bestandteile der umfangreichen Bordelektronik sind Tempomat und Funkschlüssel-System. Äußerst fortschrittlich ausgestattet, zumal für eine 650er, ist die Cyclone-Reiseenduro mit der an der Front integrierten Kamera (Dashcam), Heck-Kamera sowie Heck-Radar für das Totwinkel-Warnsystem und den Spurhalte-Assistenten. Sogar Sprachsteuerung mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI/AI) wurde angekündigt.
Ob die Cyclone RX 650 mitsamt ihrer erstaunlich modernen und umfangreichen Ausstattung nach Europa kommen wird, ist unklar. Wenn, dann wird sie sicherlich deutlich mehr kosten als die umgerechnet circa 6.000 Euro, für die sie in China an den Verkaufsstart ging.
Vorgängermodell Cyclone RX6 ab 2021
Bereits ab 2021 gab es das Vorgängermodell Cyclone RX6, das zwar konzeptionell gleich aufgebaut, aber noch nicht ganz so üppig ausgestattet war. Motor und Fahrwerk waren bereits annähernd auf dem Stand des Nachfolgemodells RX 650, wobei die Bremsenkomponenten für die RX6 noch von Nissin zugeliefert wurden. Somit bietet die RX6 zumindest Anhaltspunkte für jene wichtigen Daten, die zur RX 650 noch nicht vorliegen: 180 km/h Höchstgeschwindigkeit, 1.450 Millimeter Radstand und 245 Kilogramm Gewicht (inklusive 20 Liter Sprit).
Fazit
Bereits ab 2021 gab es das Vorgängermodell, die Reiseenduro Cyclone RX6 mit 71 PS starkem Reihenzweizylinder-Motor. Für 2023 legte Zongshen/Zongsen eine neue Version nach: die RX 650 mit topmoderner Ausstattung. Als hoher Standard an Bord sind: elektrisch einstellbarer Windschild, Front-Kamera, Heck-Radar, Totwinkel-Warnsystem, Spurhalte-Assistenz, ABS und Schlupfregelung schräglagenoptimiert, Doppel-Matrix-LED-Scheinwerfer, großes Farbdisplay, Bluetooth-Connectivity, Reifenluftdruckanzeige, Tempomat, Quickshifter, Funkschlüssel-System und sogar Sprachsteuerung mit künstlicher Intelligenz (KI/AI).
In China kam die Cyclone RX 650 im Sommer 2023 als "Premium"-Modell ab umgerechnet circa 6.000 Euro in den Handel. Ob sie nach Europa kommen wird, ist noch unklar.