EICMA 2025: Mit MOTORRAD-Messerundgang-Video

EICMA 2025 übertrifft EICMA 2024
Mit MOTORRAD-Messerundgang-Video

ArtikeldatumVeröffentlicht am 13.11.2025
Als Favorit speichern
EICMA 2025

Die 82. Ausgabe der EICMA, der Internationalen Motorradausstellung in Mailand, ging mit rekordverdächtigen Zahlen zu Ende. Vom 4. bis 10. November 2025 lockte das Event mehr als 600.000 Besucher – darunter Fachbesucher, Industrievertreter, Medien und natürlich viele Motorradenthusiasten – und bestätigte damit erneut seine Stellung als weltweit führendes Event für die Motorradindustrie und die damit verbundene Kultur.

Rekordzahlen und internationales Wachstum

Die Zahlen sprechen für sich: 730 Aussteller aus 50 Ländern und mehr als 2.000 vertretene Marken waren in Mailand vertreten. Die diesjährige EICMA war besonders von internationalem Wachstum geprägt. Besonders auffällig war die 28-prozentige Steigerung ausländischer Fachbesucher, was die 43.000 akkreditierten Fachbesucher aus 167 Ländern verdeutlicht. Zudem stieg die Zahl der Medienvertreter und Content Creator auf über 8.200, was eine zunehmende Bedeutung der EICMA als Plattform für die Kommunikation und Berichterstattung rund um Motorräder widerspiegelt.

Motorsport, Innovation und Leidenschaft

Ein Highlight auf der EICMA 2025 war das 20-jährige Jubiläum von MotoLive, der größten Outdoor-Arena der Messe, die mit über 60.000 Quadratmetern Action pur bot: spektakuläre Rennen, akrobatische Shows und Trials begeisterten die Besucher. Besonders beeindruckend war das Champions Charity Race, in dem zwölf Motorsportlegenden für einen guten Zweck an den Start gingen und das Rennen live übertragen wurde.

Ebenfalls ein besonderer Erfolg war die "Desert Queens"-Ausstellung, die gemeinsam mit der Amaury Sport Organisation (ASO) organisiert wurde. Hier wurde die Geschichte des berühmten Dakar Rally gefeiert, mit 31 originalen Motorrädern, die zum ersten Mal in Italien zu sehen waren, sowie täglichen Begegnungen mit den Ikonen des Rennens.

Im Bereich Urban Mobility zog der Y.U.M. – Your Urban Mobility-Bereich besonders viele Besucher an. Hier konnten mehr als 40 Fahrzeuge, darunter Elektro-Scooter, Mopeds und Quadricycles, kostenlos ausprobiert werden. Dieser Bereich unterstrich EICMAs Fähigkeit, Trends in der urbanen Mobilität frühzeitig zu erkennen und zu präsentieren.

Erlebniswelt EICMA: Von Gaming bis Tattoos

Neben den Fachthemen bot die EICMA 2025 ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Unter dem Motto "That's Amore" – einer Ode an die Leidenschaft für Motorräder – konnten Besucher in verschiedenen interaktiven Bereichen eintauchen. Besonders beliebt war die Gaming Area, die mit über 300 Quadratmetern die größte Motorradsimulator-Fläche aller Zeiten präsentierte. Hier konnten die Besucher auf realistischen Simulatoren das Fahrgefühl auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli erleben.

Und auch für die Fans von Tattoos gab es einiges zu entdecken: Über 80.000 temporäre Tattoos wurden auf der Messe verteilt, was einmal mehr den starken Bezug der EICMA zu ihrer treuen Community zeigte.

Nachhaltigkeit und intelligente Mobilität

Die diesjährige EICMA setzte zudem auf nachhaltige Mobilität und eine verbesserte Zugänglichkeit. In Zusammenarbeit mit ATM, der Stadt Mailand und Trenord wurde ein innovativer Verkehrsplan umgesetzt. Dieser bot 15.000 kostenlose Parkplätze und eine optimierte Anbindung des Messegeländes an den öffentlichen Nahverkehr. Auch die umweltfreundlichen Mobilitätslösungen wurden weiter gestärkt, was die Messe zu einem rundum gelungenen Event machte – sowohl für die Besucher als auch für die Stadt.

Blick in die Zukunft: EICMA bleibt weltweit führend

EICMA 2025 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Messe und bestätigt ihre Rolle als weltweit führende Plattform für die Motorradindustrie. Pietro Meda, Präsident von EICMA, und Paolo Magri, CEO der Messegesellschaft, zogen ein positives Fazit: "Wir haben viel Arbeit investiert, um den Inhalt und die Besucherführung zu verbessern. Die beeindruckenden Zahlen und die hohe Qualität der Inhalte zeigen, wie sich EICMA zu einer einzigartigen Veranstaltung entwickelt hat, die Business, Innovation und Leidenschaft vereint."

EICMA 2026 vom 3. bis 8. November

Für das kommende Jahr steht der Termin für die 83. EICMA bereits fest: Vom 3. bis 8. November 2026 wird die Messe erneut in Mailand stattfinden und die Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Fazit