Da bringt Ducati 80 Jahre lang kaum grüne Motorräder in Serie, nur um für 2026 gleich 2 Modelle zu präsentieren. Neben der Multistrada V4 Rally in "Jade Green" kann die Ducati Scrambler Nightshift im neuen "Emerald Green" einen Platz in der Garage bekommen.
Ducati Scrambler Nightshift neu in Emerald Green
Der eine oder andere hat vielleicht schon vergessen: Die Scrambler von Ducati gibt es seit 2014. Im Zuge der Heritage-Szene warfen ab 2010 fast alle Hersteller entsprechende Modelle auf den Markt. Ducati holte dafür den fast schon vergessenen Desmo Due mit 803 Kubik aus dem Archiv und stellte eine im weiteren Verlauf unübersichtliche Modellreihe auf die leichten Stollenreifen. Und kreierte eine komplette Markenwelt – das Land of Joy – um diese Baureihe herum.
In den vergangenen Jahren ist es etwas ruhiger geworden, und Ducati konsolidierte das Thema Scrambler. Aktuell sind 5 Modelle zu haben. Die Nightshift soll der Maßanzug sein und mit dem neuen Grün passt das. Und wer zum Maßanzug in Grün braune Slipper trägt, findet das entsprechend gefärbte Pendant als Sitzbank.
V2-Motor immer noch luftgekühlt mit 73 PS
Neben der langen Laufzeit der Modellreihe überrascht die Ducati Scrambler weiterhin mit ihren luftgekühlten 73 PS bei 8.250/min und 65 Nm bei 7.000/min. Ziemlich exakt die Werte, die der Motor bereits zu Euro-3-Zeiten schon hatte. Ebenso traditionell: 2V-Köpfe, Desmodromik und Nockenwellen mit Zahnriemen-Antrieb. Technisch kam das letzte Update für 2024 in Form einer neuen Kupplung sowie einigen Änderungen an Motor und Chassis, was zusammen 4 Kilo Gewicht einsparte. Die Scrambler wiegt um die 185 Kilo fahrbereit.
Und trotzdem Kurven-ABS
Als es die Ducati Scrambler noch als 1100er-Version gab, war sie das erste Retro-Bike überhaupt mit schräglagensensiblem ABS und Traktionskontrolle. Features, die die 800er seit Längerem ebenfalls haben und was sie vom Rest der Heritage-Modelle abhebt.
Was kostet die Ducati Scrambler 2026?
Wer im Land of Joy von Ducati andocken möchte, muss für die neue Nightshift als Top-Modell mit Drahtspeichenrädern ab 12.890 Euro zahlen. Ab 9.990 Euro geht es mit der Icon Dark los, etwas mehr Farbe bietet die Icon ab 10.890 Euro. Ebenfalls ab 12.890 Euro geht's bei der etwas sportlicher gehaltenen Full Throttle los. Und wer Wert auf viel gefrästes Aluminium legt, könnte in der Icon Rizoma ab 14.890 Euro sein Glück finden.