Brabus und KTM führen ihre Kooperation fort und präsentierten offiziell die Brabus 1400 R Signature Edition. Das neue Modell basiert – wie erwartet – auf der aktuellen KTM 1390 Super Duke R Evo und markiert die bisher stärkste Ausbaustufe der gemeinsamen Luxury-Hyper-Naked-Baureihe.
Die technische Basis liefert erneut der LC8-V2 von KTM, nun in seiner jüngsten Ausbaustufe mit 1.350 cm³ Hubraum. Brabus bestätigt eine Leistung von 140 kW 190 PS (140 kW) und ein maximales Drehmoment von 145 Nm. Damit bewegt sich die 1400 R Signature Edition auf Augenhöhe mit der 1390 Super Duke R Evo (ebenfalls 190 PS), die als Plattform dient.
Brabus 1400 R Signature Edition mit semiaktivem Fahrwerk
Das Triebwerk sitzt in einem weitgehend unveränderten Gitterrohrrahmen, das semiaktive Fahrwerk stammt ebenfalls von der KTM-Basis. Die Brabus 1400 R Signature Edition nutzt das WP APEX SAT-Fahrwerk (Semi Active Technology), das sich elektronisch an Fahrstil und Untergrund anpasst.
Brembo Hypure Vierkolben-Monoblock-Bremsanlage
Für die Verzögerung sorgt eine Brembo Hypure Vierkolben-Monoblock-Bremsanlage, die vorn in 320-mm-Wave-Scheiben greift. Hinten arbeitet ein Zweikolben-Bremssattel mit 240-mm-Wave-Bremsscheibe.
Räder verweisen auf Fahrzeuge aus den 1980ern
Beim Räderdesign für die Brabus 1400 R Signature Edition greift der Tuner auf die firmeneigene Historie zurück: Die verbauten Monoblock II Evo Dreispeichen-Räder orientieren sich an Fahrzeugen aus den 1980er-Jahren – "umwerfend schön und hinten maximal in Szene gesetzt durch die Einarmschwinge", wie Kollege Jens Kratschmar von motorradonline.de verlautbaren lässt. Die Felgen tragen die Bezeichnung Brabus MonobFlock II EVO "Platinum Edition", gefertigt werden sie aus geschmiedetem Aluminium in den Dimensionen 3.5Jx17 vorn und 6Jx17 hinten.
Carbon-Bodywork und Sonderlackierung
Optisch grenzt sich die Brabus 1400 R Signature Edition klar von der KTM-Basis ab. Das neue Bodywork besteht aus aufwendig gefertigtem Sicht-Carbon und trägt die markentypische Designsprache "Black and Bold". Neu ist die exklusive Brabus-Sonderlackierung "Midnight Veil", die Anleihen an die Brabus-Supercars nimmt.
An der Front trägt die 1400 R eine neu gestaltete Carbon-Maske mit LED-Doppelscheinwerfern und einer charakteristischen Tagfahrlichtsignatur, inspiriert von den Brabus Signature Stripes. Weitere Carbon-Elemente finden sich an Tankverkleidung, Seitenspoilern, Bugspoiler und Zündschlossabdeckung.
Brabus 1400 R Signature Edition in Handarbeit gefertigt
Wie bei allen Sondermodellen der Marke ist auch die 1400 R Signature Edition von Hand gefertigt. Die Sattler in Bottrop beziehen die Sitzbank mit einer Kombination aus Leder und Mikrofaser, mit geprägten Logos in der Sitzmitte und formoptimierten Seitenflügeln am Heck.
Elektronik und Ausstattung
Über das TFT-Farbdisplay lassen sich sämtliche Einstellungen der Elektronik abrufen. Beim Einschalten begrüßt das System mit einer speziellen Brabus-Animation. Neu sind 5 Fahrmodi, die jetzt offiziell bestätigt sind: Street, Sport, Rain, Performance und Track. Letztere beiden ermöglichen weitergehende Individualisierung für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer.

Der speziell entwickelte Underseat-Doppelrohrauspuff der Brabus 1400 R Signature Edition integriert sich formschön ins Carbon-Heck und unterstreicht den charakteristischen Look des Luxus-Naked-Bikes. Die zweiflutig geführte Anlage soll für eine markante, aber Euro-5-konforme Klangkulisse sorgen.
Brabus 1400 R Signature Edition für 49.900 Euro
Die neue Brabus 1400 R Signature Edition ist auf 100 Stück weltweit limitiert und kostet 49.900 Euro. Zum Lieferumfang der Signature Edition gehören mehrere exklusive Accessoires: ein maßgeschneidertes Premium-Indoor-Cover, eine Brabus-Präsentationsmatte, ein individuelles Ledercase sowie eine Carbon-Box für den Fahrzeugschlüssel.
Die Vorgängerinnen
Die letzte Version, die Masterpiece-Edition der Brabus 1300 R, war limitiert auf 50 Stück und kostete 49.900 Euro. Die erste Auflage bestand indes aus 77 weißen und 77 roten Exemplaren zu je 38.500 Euro, die zweite aus 290 Einheiten zu je 42.500 Euro. Also egal welche Auflage, die Brabus-Bikes waren immer gut doppelt so teuer wie die Super Dukes.
Brabus
Hauptsächlich ist die im deutschen Bottrop beheimatete Firma Brabus für ihr Pkw-Tuning bekannt. Doch bereits 2022 erschien das erste Brabus-Motorrad, die erste Brabus 1300 R auf Basis der KTM 1290 Super Duke R. Ein Jahr später folgte die zweite Auflage namens Brabus 1300 R Edition 2023, und ab Oktober 2023 verteilte Brabus die letzten 50 Exemplare dieser Kleinserie als „Masterpiece“ für jeweils 49.900 Euro.
Brabus und KTM
Dass Brabus und KTM ihre Kooperation in beiderseitigem Interesse fortführen, war ebenso zu erwarten wie die neue Brabus 1400 R Signature Edition, auf Basis der aktuellen KTM 1390 Super Duke R (Evo). Im März 2024 meldete Brabus beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) entsprechende neue Marken für Motorräder an.
















