Bevor wir aus Varese auf der EICMA 2025 neue Modelle erwarten, beschenkt MV uns und insbesondere sich zunächst zum 80. Geburtstag selbst mit den "Ottantesimo"-Sondermodellen. Im Herbst 1945 stellten die Italiener mit der MV 98 ihr erstes Motorrad vor. 2025 gibt's zu dessen Ehren die Ottantesimo-Sondermodelle von Brutale, Dragster, F3 und Superveloce in rot-silbernem Styling.
Sondermodell von MV – Was sonst?
Limitierte Auflagen zur Steigerung der Exklusivität sind bei MV eher Regel als Ausnahme und längst nichts Besonderes mehr. Doch die auf 500 Stück begrenzte Brutale 800 Ottantesimo bringt technische Neuerungen mit sich, die MOTORRAD auf der ersten Testfahrt ergründen darf.
Neue Software, neue Kupplung
Die Updates betreffen hauptsächlich das Motormanagement, das zur Einhaltung der Euro-5+-Norm überarbeitet wurde. Dazu gibt’s für die neue MV Agusta Brutale 800 Ottantesimo eine leichtgängigere Kupplung – that’s it. Chassis, Fahrwerk und Motor bleiben wie eh und je – emotional, betörend, fordernd.
Sanfte Kupplung und Drehzahlorgie
Der aus dem Supersport-Bike F3 entlehnte Dreizylinder-Motor leistet weiterhin 140 PS bei 12.300/min und 87 Nm bei 10.250/min aus 801 Kubikzentimetern Hubraum. Mechanisch läuft er in der neuen MV Agusta Brutale 800 Ottantesimo im Standgas rau und faucht heiser beim Beschleunigen.
Die Leistungsentfaltung entspricht eher der eines hochgezüchteten Reihenvierzylinders als einem Straßen-Triple. Beim Anfahren im sehr lang übersetzten ersten Gang schleift mangels Punch die neue wirklich sehr angenehm leichtgängige Kupplung etwas länger als gewohnt. So drückt die Brutale bis ca. 8.000/min akzeptabel an. Zum Leben erwachte er erst kurz vor dem fünfstelligen Bereich und ist dann hellwach.
Diese Charakteristik fordert: Wer im guten Getriebe die Gänge vor der Kurve nicht sauber sortiert, vermisst am Ausgang den Brutale(n)-Punch.
Neue Software, altes Verhalten
Die Software-Überarbeitung der neuen MV Agusta Brutale 800 Ottantesimo tut dem Ansprechverhalten des Triples indes gut, wenngleich es noch immer ultradirekt ausfällt.
Ein Zucken der Gashand beim Überfahren einer Bodenwelle und die Brutale reißt so ruckartig am Lenker wie ein junger Hund an der Leine. Wer angesichts dieses Verhaltens den "Sport"-Fahrmodus gegen "Road" oder "Street" tauschen möchte, wird enttäuscht.
Einen solchen Modus gibt es nicht. Neben "Sport" stehen nur "Race" (noch aggressiver), "Rain" (reduziert das Drehmoment) und "Custom" (frei konfigurierbar) zur Auswahl.
So fährt die neue MV Agusta Brutale 800 Ottantesimo
Zahm ist ebenfalls die falsche Bezeichnung für das Handling der neuen MV Agusta Brutale 800 Ottantesimo. Die Dynamik des 195-Kilo-Leichtgewichts, mit ihrem flachen und extrem nah am Fahrer liegenden Lenkers, sucht ihresgleichen.
Die Brutale giert nach schnellen Richtungswechseln und nimmt das nervöse, fast kippelige Lenkverhalten bewusst in Kauf. Beim Lösen der kräftigen und gefühlvollen Bremse in Schräglage fällt das Bike von sich aus in tiefere Regionen und muss von einem zu engen Radius abgehalten werden.
Es dauert einige Kilometer, bis der Popo-Meter des Fahrers sich auf die Brutale eingestellt. Bis dahin verfehlt man die Linie öfter und zwar nach innen. Mit kalibriertem Fahrer gehorcht das Bike gut, bettelt aber jederzeit nach ambitionierter Fahrweise und so um hohe Drehzahlen.
Extrem straff, viel Feedback, kaum Komfort
Und das Fahrwerk? Man ahnt es: Das ist vorrangig, nein ausschließlich, auf sportliche Fahrweise ausgelegt. Die Gabel kommt von Marzocchi, das Federbein von ZF, beide sind voll einstellbar. und bieten mit 120 und 130 Millimeter zwar Federweg, aber keinen üppigen.
Das Grundsetting der Hardware ist extrem straff und so gibt die Brutale grundsätzlich ein gutes Feedback von Vorder- und Hinterrad, macht sich aber nicht die Mühe, Bodenwellen zugunsten des Fahrkomforts zu entschärfen.
17.200 Euro für die MV Agusta Brutal 800 Ottantesimo
Die neue MV Agusta Brutale 800 Ottantesimo bleibt also trotz Euro-5+-Feinschliff ein aufregendes und forderndes Naked Bike. Den 17.200 Euro auf dem Preisschild für die Auflage von 500 Stück stellt sie wie gehabt eine tolle Verarbeitung mit hochwertigen Komponenten und edlen Oberflächen gegenüber.