Als neoklassisch konzipiertes Retro-Modell positioniert der italienische Roller-Hersteller Italjet den neuen Roadster neben seinen modernen Dragster-Modellen. Und als gelungene Überraschung erschien zur EICMA 2025 der erste Italjet Roadster, ein 400er.
Italjet Roadster 400 mit 41,5 PS für die A2-Klasse
Als Antrieb für den Italjet Roadster 400 kommt ein wassergekühlter Viertakt-Einzylinder-Motor mit genau 394 Kubik und 4 Ventilen zum Einsatz. Bei 7.500/min kommt er angeblich auf 41,5 PS (31 kW) Spitzenleistung, und die gelangt Roller-typisch per stufenloser Variomatik (CVT) direkt ans Hinterrad. Eine Schlupfregelung sichert beim Beschleunigen ab.
Retro-Roller mit aufwendigem Achsschenkel-Fahrwerk
Für Italjet typisch ist die exotische Vorderradführung per Achsschenkellenkung, und für den Italjet Roadster 400 ist diese aufwendige Konstruktion neu arrangiert worden. Bezeichnung: Dynamic Linkage Articulated Steering (DLAS).
Gitterrohrrahmen aus Stahl, Schwingen aus Aluminium
Sowohl der Achsschenkel als auch die Lenkung des Italjet Roadster 400 sind mitsamt den radialen Bremszangen-Aufnahmen ansehnlich aus Aluminium gefertigt. Das dazugehörige, einstellbare Federbein von Öhlins ist zentral am Gitterrohrrahmen aus Stahl positioniert.
Komponenten von Öhlins und Nissin
Ein weiteres, ebenfalls einstellbares Öhlins-Federbein stützt die Aluminium-Schwinge am Heck des Italjet Roadster 400 ab. Nissin liefert die Bremszangen für die insgesamt 3 Scheiben, allesamt von einem ABS überwacht. Die Reifenformate der schlauchlos eingespeichten Räder: 120/70-13 vorn, 150/70-13 hinten.
Weitere technische Daten
Werksangabe zum Fahrzeug-Gesamtgewicht des Italjet Roadster 400 sind 151 Kilogramm, allerdings ohne Sprit im schwerpunktgünstig zentralen 12-Liter-Tank. Leicht zugänglich erscheinen jedenfalls die 79 Zentimeter Sitzhöhe.
Retro-Scooter mit modernen Details
Moderne Details am Retro-Roller Italjet Roadster 400 sind die LED-Leuchten mit Tagfahrlicht und das ebenfalls klassisch-runde TFT-Display. Griffheizung soll als Originalzubehör verfügbar sein, und die Inspektionsintervalle fallen mit 15.000 Kilometer (oder 12 Monate) fortschrittlich großzügig aus.
Italjet Roadster 400 kommt 2026 – und der Preis?
Ab 7.500 Euro soll der Italjet Roadster 400 zu haben sein, als Auslieferungsbeginn ist September 2026 geplant – auch für Deutschland.













