Neue Vespa-Modelle für 2026: Jubiläum und Updates

Neue Vespas zur EICMA 2025
80th-Jubiläumsmodelle und Updates von Vespa

ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.11.2025
Als Favorit speichern

Zur Feier des 80. Vespa-Jubiläums veranstaltet die Marke vom 25. bis 28. Juni 2026 in Rom ein großes Event. Es werden zehntausende Vespa-Fans aus aller Welt erwartet. Parallel dazu bringt die Marke eine 80-Jahre-Serie der Vespa Primavera und der Vespa GTS heraus.

Vespa-Sondermodelle mit Verde-Pastello-Lackierung

Die Sondermodelle sind an ihrer Verde-Pastello-Lackierung erkennbar, die an die frühen einfarbigen Vespa-Modelle erinnern soll. Der Farbton zieht sich unter anderem über Beinschild-Zierleisten, Sozius-Haltegriffe, Spiegel, Lenkerbedienelemente, Vordergabelarm sowie über die Felgen. Auf dem Beinschild prangt ein "80th"-Emblem neben dem Vespa-Logo; zusätzlich ist innen am Beinschild eine Plakette mit der Aufschrift "80 years of Vespa Est. 1946" angebracht.

Modellpflege für Vespa Primavera und Sprint S

Piaggio hat seine Vespa-Modelle Primavera und Sprint S in Design und Technik überarbeitet. Die Modellpflege umfasst neue 12-Zoll-Räder mit 5 Speichen, die den Vespas einen dynamischeren Look verleihen sollen.

Bei der Vespa Sprint S gehört eine linksseitige, fünffach geschlitzte Lufteinlass-Blende zum neuen Look; sie ist laut Piaggio eine Reminiszenz an besonders sportliche Vespa-Modelle der Vergangenheit.

Die Vespa Primavera wiederum erhält eine neu gestaltete Zierleiste an der Vorderradabdeckung.

Beide Modelle behalten die praktische, unterhalb des Lenkers versenkte Hakenhalterung zum Befestigen einer Tasche.

Vespa Primavera S (2026)
Piaggio

Vespas 2026 mit schlankerer Krawatte

Weitere optische Anpassungen betreffen die zentrale Krawatte am Beinschild, die ab dem Modelljahrgang 2026 schlanker ausgeführt ist, sowie überarbeitete Sitzbezüge aus neuen Materialien.

Im Cockpit neu: Sowohl bei der Vespa Primavera als auch bei der Sprint S informiert ab Modelljahr 2026 ein vollflächiges LC-Display.

Scheibenbremse jetzt auch am Hinterrad

Technisch wurden die beiden Vespa-Roller zudem in puncto Bremsen nachgerüstet: Es kommt jetzt eine Scheibenbremse hinten zum Einsatz, die vordere Bremse wird – wie gehabt – von einem ABS unterstützt. Außerdem sind die 125er-Vespas serienmäßig mit Keyless-Start ausgestattet.

Vespa bietet Primavera und Sprint S in Deutschland in zwei Verbrenner-Versionen an: als 50er und als 125er. Hinzukommen zwei vollelektrische Varianten.

Modellpflege Vespa Primavera, Vespa Sprint S (2026)

  • Räder: neue 12-Zoll-Felgen mit 5 geteilten Speichen
  • Sprint S: linksseitige fünffach geschlitzte Blende (Designdetail)
  • Primavera: neu gestaltete Zierleiste an der Vorderradabdeckung
  • Design: schlankere zentrale "Krawatte" am Beinschild; neue Sitzmaterialien.
  • Instrumente: vollflächiges LC-Display bei Primavera und Sprint S.
  • Bremsen: hintere Scheibenbremse neu
  • Anlasser: Keyless-Ignition serienmäßig bei 125er-Modellen
  • Antriebe: in Deutschland verfügbar in 50 und 125 sowie zwei vollelektrische Versionen

Vespa Sonderedition 80th

Vespa GTS 80th (2026)
Piaggio
  • Verde Pastello Lackierung
  • lackierte Details (Beinschild-Zierleiste, Soziushaltegriff, Spiegel, Bedienelemente, Vordergabelarm, Felgen)
  • "80th"-Emblem vorn
  • zusätzliche Innenplakette "80 years of Vespa Est. 1946"
  • Jubiläumsveranstaltung: Vespa-Treffen in Rom, 25.–28. Juni 2026.