Neue CBR von Honda: 80 PS für die neue CBR 500R Four

Neue Honda CBR 500 R Four
Sportliche 80 PS aus 500 Kubik

ArtikeldatumVeröffentlicht am 23.09.2025
Als Favorit speichern

Wer an 500er von Honda denkt, erinnert sich wohl kaum noch an Zeiten, in denen das für Supersport stand. Eher an die letzte Dekade, seit Twins mit maximal 48 PS in dieser Klasse alternativlos sind. Selbst unter dem Label CBR standen Zugang und Einsteiger größer geschrieben als Sport. Bis Honda im September 2025 in China eine völlig neue 500er-Klasse zeigte, die die größte Änderung im Namen trägt: die neue Honda CBR 500 R Four mit neuem Reihenvierzylinder und (noch unbestätigten) 80 PS.

Neue Honda CBR 500 R Four

Richtig gelesen: Reihenvierzylinder. Und nicht einfach der alte 400er-Motor, der zuletzt in Japan noch in der CB 400 Super Four mit 58 PS lief. Nein, ein komplett neuer Antrieb mit 502 Kubik, der ersten Aussagen nach 80 PS leisten soll. Im Grunde von der ebenso neuen Retro-Schwester Honda CB 500 Super Four übernommen. Wie auch die neue Generation der E-Clutch, die:

  • kleiner baut,
  • auf der anderen Motorseite montiert ist,
  • automatisch herunterschalten kann.

Bisher fehlen wichtige Eckdaten des Motors wie Drehzahlen und Drehmoment, doch selbst ohne das V-TEC des alten 400er-Motors sollten über 40 Nm Drehmoment möglich sein und die Drehzahlen sich bei Kraft und Leistung deutlich über 10.000 Touren bewegen. Zum Vergleich: Die aktuelle CBR 500 mit Twin erzeugt 43 Nm bei 6.500/min sowie 48 PS bei 8.600/min und muss 191 Kilo fahrfertig beschleunigen. Ein wohl vergleichbares Gewicht wird der neue Vierer ebenfalls zu bewältigen haben, doch sollte das mit dieser Leistung einfacher fallen. Immerhin: Chassis und das Fahrwerk der 500 Four wirken deutlich sportlicher.

Neuer Rahmen und Fahrwerk

Neben dem neuen Motor der Honda CBR 500 R Four muss das neue Chassis ein Kapitel erhalten. Zwar weiterhin aus Stahl gefertigt, dafür ohne Doppelschleife wie bei der CB 400 Super Four und mit Alu-Schwinge anstatt Stahl-Kasten wie bei der aktuellen CBR 500 R. Dafür bekannt von der Twin-Version: USD-Gabel mit 41er-Durchmesser von Showa und die 2 radial angeschraubten Bremssättel von Nissin.

Neues Honda-Design für Europa?

Im direkten Vergleich zwischen der neuen Honda CBR 500 R Four und der bei uns erhältlichen CBR 500: Honda spitzt das Design der sportlichen Four an. Mit neuer Nase samt LED-Band als Kajalstrich, neuen Verkleidungsteilen mit klaren Kanten und Linien sowie deutlich schlankerem Heck. Wenngleich Honda diesen Motor nicht nach Europa bringt, ist das Design willkommen. Zumindest Ersteres ist nach Stand der Dinge sicher: Die beiden neuen Four-Modelle von Honda sollen ab 2026 in China an den Start gehen. Für Europa und Deutschland scheint es derzeit keine Pläne zu geben.