310er-Reifen und Einarmschwinge am China-Cruiser: Marshal Timberwolf

Marshal Timberwolf 800
310er-Reifen und Einarmschwinge am China-Cruiser

ArtikeldatumVeröffentlicht am 06.10.2025
Als Favorit speichern

Marshal, so international gängig, heißt die neue Motorrad-Marke des chinesischen Herstellers Guangdong Jianya Motorcycle Technology Co. Ltd. Bisherige Labels sind Hanyang, Xiangshuai und Brotherhood gewesen. Jetzt also Marshal.

Marshal Timberwolf 800 als "Custombike ab Werk"

Als erstes Modell unter dem neuen Markennamen erschien 2025 die Marshal Timberwolf 800. Dabei handelt es sich um einen Cruiser im Stil eines aufwendig umgebauten Custombikes – original ab Werk.

Aluminium-Fahrwerk mit Einarmschwinge

Auffälligste Merkmale der Marshal Timberwolf 800 sind die Einarmschwinge und das extrabreite Hinterrad. Wie der gesamte Rahmen ist die einarmige Hinterradschwinge aus Aluminium gefertigt, offenbar nach Originalvorlage von der deutschen Firma No Limit Custom und kombiniert mit Zahnriemen-Endantrieb von Gates.

Hinterreifen im XL-Format 310/35-18

Am Aluminium-Hinterrad der Marshal Timberwolf 800, mit zahlreichen seitlich überschliffenen Speichen, ist ein Reifen von Kingtyre im XL-Format 310/35-18 aufgezogen. Ebenfalls überdurchschnittlich breit ist die Vorderreifengröße 140/70-17.

Luftfederung am Heck

Mit einstellbarer Upside-down-Telegabel und Doppelscheibenbremse samt radial angeschraubten Vierkolbenzangen erscheint die Front der Marshal Timberwolf 800 ansatzweise sportlich, inklusive ABS. Eine weitere Besonderheit am Heck ist hingegen das unter der Einarmschwinge liegende und ebenfalls einstellbare Luftfederbein. Damit ist die Sitzhöhe variabel, ausgehend vom Standardwert 750 Millimeter.

288 Kilo mit 22-Liter-Tank

Mit gefülltem 22-Liter-Benzintank wiegt die Marshal Timberwolf 800 angeblich 288 Kilogramm. Auf bis zu 160 km/h Höchstgeschwindigkeit beschleunigt sie Cruiser-typisch mit einem V2-Motor. Bei jeweils 91 Millimeter Zylinderbohrung und 61,5 Millimeter Kolbenhub ergeben sich nahezu exakt 800 Kubik.

V2-Motor mit 800 Kubik und 57 PS

Für Cruiser-Verhältnisse ist das bescheiden, doch das Hubraumdefizit kompensiert die Marshal Timberwolf 800 mit Wasserkühlung, Vierventiltechnik und relativ hohen Drehzahlen. Bei 7.000/min liegt die Spitzenleistung an, angeblich 57 PS (42 kW). Werksangabe zum maximalen Drehmoment sind 68 Nm bei 5.500/min. Eine Schlupfregelung (TCS) wäre also nicht nötig, ist aber trotzdem an Bord.

Kommt die Marshal Timberwolf 800 zu uns?

In China erscheint die Marshal Timberwolf 800 bereits im Sortiment des Herstellers, allerdings noch ohne Preisangabe. Seit 2023 gibt es die verwandte Wolverine XS 800, und die rollt sogar auf einem noch breiteren Hinterreifen im Format 360. Andere, ebenfalls verwandte Modelle sind inzwischen in Europa angekommen – über Spanien und unter dem Markennamen Mitt. Dass die Modelle Wolverine und Timberwolf hierzulande auftauchen, als Mitt oder als Marshal, ist durchaus möglich.