- Ola Diamondhead als neues Elektro-Superbike
- Marktstart Ende 2024 geplant
Vom indischen Hersteller Ola Electric kannten wir bisher nur Elektroroller, die aber in großer Stückzahl. In der neuen Fabrik des Unternehmens sollen 10.000 Menschen sowie 3.000 Roboter dafür sorgen, dass jährlich 10 Millionen Roller vom Band laufen. Der Roller der 125er-Klasse – Ola S1 Pro heißt das Modell – kommt unter anderem mit einem Staufach, in das ein Kasten Bier passt, sowie mit herausnehmbaren Akkumodulen, die mit einem Tragegurt ausgestattet sind.
Auf einer Kundenveranstaltung, die am 15. August 2023 im indischen Bengaluru (Bangalore) stattfand, präsentierte Ola Electric nicht nur seine neuesten Roller sowie Betriebssystem-Updates, sondern gegen Ende gleich 4 neue Konzepte ausgewachsener Elektromotorräder. Die Prototypen decken die Kategorien Supersport, Cruiser, Adventure Bike und Roadster ab.
Ola Diamondhead als neues Elektro-Superbike
Das Elektro-Superbike markiert das Aushängeschild und ist auch das einzige Modell, das bereits einen Namen hat: Ola Diamondhead. Zugleich ist es der Prototyp mit dem futuristischsten Design, was vor allem an der ungewöhnlichen Front mit dem LED-Scheinwerferband liegt sowie an dem nach oben ausfahrenden Element darüber, welches das Display im Cockpit freilegt (siehe Video unter diesem Absatz).
Einigermaßen futuristisch, aber noch eindeutig als Cruiser zu erkennen, ist das einsitzige Elektro-Muscle Bike. Gleiches gilt für das Adventure Bike und den Roadster. Weitere Details, geschweige denn konkrete technische Daten kommunizierte der Hersteller bisher nicht.
Marktstart Ende 2024 geplant
Alle 4 neuen Modelle von Ola sollen Ende 2024 auf den Markt kommen, Vorbestellungen werden scheinbar schon angenommen. Dieser Zeitplan erscheint ambitioniert, ist jedoch nachvollziehbar, denn Indiens Regierung lässt ab 2025 nur noch emissionsfreie Zwei- und Dreiräder zu. Das gilt zwar erst einmal nur für die Klasse unter 150 Kubik Hubraum, doch perspektivisch rechnen indische Hersteller damit, dass größere Klassen mittelfristig ebenfalls von der Emissionsregelung betroffen sein werden.
Vor diesem Hintergrund rechnen wir damit, dass es bei den 4 von Ola Electric vorgestellten Konzepten nicht nur bei hübschen Prototypen bleiben wird.