Im Frühjahr 2025 erfolgte die Markteinführung der CFMoto 800 MT-X mit 95 PS starkem Reihenzweizylinder-Motor (EU: 91 PS), und für 2026 legt CFMoto da noch eine Schippe nach. Die neue CFMoto 1000 MT-X war in der Gerüchteküche zuerst mit Dreizylinder-Motor erwartet worden, doch zur EICMA 2025 erschien sie mit neu entwickeltem Zweizylinder-Motor.
CFMoto 1000 MT-X mit neuem Zweizylinder-Motor
Mit genau 946 Kubik kommt der wassergekühlte Twin der CFMoto 1000 MT-X auf 113 PS (83 kW) bei 8.500/min sowie auf 105 Nm bei 6.250/min. Insgesamt 8 Ventile mit dohc-Ventiltrieb sind moderner Standard, zudem erwähnenswert ist die elektronische Benzineinspritzung von Bosch sowie das extreme Verdichtungsverhältnis, 13,5:1. Das 6-Gang-Getriebe bekommt ab Werk einen Quickshifter verpasst. Herausragend ist das geringe Gewicht des neuen Motors, mit angeblich nur 56 Kilogramm.
Leichtes Sport-Enduro-Fahrwerk
Insgesamt positioniert die neue CFMoto 1000 MT-X sich als leichte, sportliche Reiseenduro. Als Trockengewicht nennt CFMoto knapp unter 200 Kilo (199 kg), fahrbereit mit allen Flüssigkeiten und vollem 22,5-Liter-Benzintank wiegt die 1000 MT-X angeblich 222 Kilogramm.
Kayaba (KYB) und Pirelli
Dabei kommt für die neue CFMoto 1000 MT-X "schwere Qualität" zum Einsatz, etwa die Drahtspeichenräder mit verstärkten Aluminiumfelgen. Konsequent Enduro sind die grobprofilierten Reifen (Pirelli Scorpion Rally STR) in diesen Formaten: 90/90-21 vorn, 150/70-18 hinten. Upside-down-Telegabel und Federbein von Kayaba (KYB) sind voll einstellbar und ermöglichen jeweils bis zu 230 Millimeter Federweg.
Bosch und Brembo
So kommt die CFMoto 1000 MT-X auf 87 Zentimeter sportliche Sitzhöhe, doch alternativ soll eine etwas tiefere Variante mit 83 Zentimetern verfügbar sein. Nutzerfreundlich sind zudem die Assistenzsysteme von Bosch, ABS und Schlupfregelung, jeweils schräglagensensibel mit 6-achsiger IMU und zudem einstellbar. Die insgesamt 3 Scheibenbremsen liefert Brembo.
Moderne Ausstattung auf gehobenem Niveau
Gehobene Ausstattung bietet die neue CFMoto 1000 MT-X auch im Cockpit, mit besonders großem TFT-Display (8 Zoll) samt Reifenluftdruckanzeigen und Connectivity. Außerdem sind Tempomat, Griffheizung und Sitzheizung hier Grundausstattung. Windschild und Hebel sind einstellbar.
CFMoto 1000 MT-X kommt 2026 – und der Preis?
2026 soll die neue CFMoto 1000 MT-X in den Handel kommen. Vom Preis ist bislang nichts durchgesickert, doch der Preis der CFMoto 800 MT-X ist ein Ausgangspunkt für die Preisfindung – sie kostet in Deutschland aktuell ab 9.499 Euro. Dass die 1000 MT-X darüber liegen wird, davon ist auszugehen. Allerdings auch, dass sie sich preislich weit unterhalb der Konkurrenz ansiedelt. Zum Vergleich: Die Honda CRF 1100 L Africa Twin kostet aktuell ab 16.449 Euro (102 PS, 231 kg vollgetankt).

















