Wer sein Fernweh entdeckt, muss nicht gleich Schulden für einen teuren Großtourer aufnehmen: Schon um 3000 Euro gibts reisetaugliche und haltbare Gebrauchte.
Zehn Jahre war sie fast unverändert auf dem Markt. Böse Zungen behaupten: wie langweilig! Doch auch ohne herausragende Merkmale erfreut sich die XJ 900 S...
In der Sprint-Wertung hat die Yamaha XJ 900 S Diversion schon lange nichts mehr zu melden. Doch im Dreikampf aus Brötchenholen, gemäßigtem Sporteln und großer...
Der Traum: durch Skandinavien ans Nordkap. Sieben Tourer, sieben Fahrer, die Mitternachtssonne und vieles, vieles mehr.
Mit potentem Motor und Kardanantrieb macht die Yamaha XJ 900 S Tourenfahrer-Träume wahr. Allerdings erst, wenn sie ihr flatterhaftes Wesen in der Lenkpartie...
Klingt bei 276 Kilogramm Lebendgewicht nicht abwertend, der Spitzname. Und paßt zum ehrlichen Charakter der großen Tourers. Wie überstand die XJ 900 S den...
Zeit für eine Zwischenbilanz: Die XJ 900 S hat 50 000 Kilometer abgespult und nimmt nun die 100 000er Marke ins Visier.
Ein guter Reisebegleiter muß nicht unerschwinglich sein. Preisgünstige Motorräder wie die Suzuki GSF 1200 S Bandit und die Yamaha XJ 900 S schonen die...
Für 1996 hat sich Yamaha auf die Weiterentwicklung der XJ 900 S konzentriert. Die investierte Arbeit hat allerdings nicht alle Probleme gelöst.
Dieser Artikel steht derzeit ausschließlich als PDF-Download zur Verfügung.
Der japanische Motorradbauer Honda hat sich ein kleines Elektromotorrad...