Bullet ist die weltbekannteste Modellbezeichnung des ursprünglich englischen Motorradherstellers Royal Enfield – seit 1932 und bisher immer mit luftgekühlten Einzylinder-Motoren (350/500). Ab 2026 gibt es erstmals eine Bullet mit 2 Zylindern, aber weiterhin luftgekühlt: die neue Bullet 650.
Luftgekühlter Reihenzweizylinder mit 48 PS für A2
Immerhin auch schon seit einigen Jahren läuft beim längst indischen Hersteller Royal Enfield der Reihenzweizylinder-Motor. Entwickelt wurde dieser Antrieb allerdings in England, im eigens neu errichteten Entwicklungszentrum – und in der Nachbarschaft von Triumph. Royal Enfield hält konsequent an der klassischen Luft-Öl-Kühlung fest, was bei genau 648 Kubik für 48 PS (35 kW) ausreicht – optimal die europäische Stufenführerscheinklasse A2 ausgereizt.
6 Gänge, ABS, LED und USB – alles schön unauffällig
Relativ modern, aber schön unauffällig an der klassischen Royal Enfield Bullet 650 sind die elektronische Benzineinspritzung mitsamt Abgasreinigung, das 6-Gang-Getriebe mit Slipper-Kupplung und das ABS an den beiden Scheibenbremsen. Ebenfalls unaufdringlich arrangiert sind die LED-Leuchten sowie die digitalen Zusatzanzeigen im Cockpit und der USB-Anschluss.
Echt klassisches Fahrwerk auf Drahtspeichenrädern
Wirklich klassisch an der Royal Enfield Bullet 650 ist das Stahlrohr-Chassis mit zwei Federbeinen hinten und gekapselter Telegabel vorn – alle Komponenten von Showa. Dazu passend rollt auch diese Bullet wie eh und je auf Drahtspeichenrädern mit Schläuchen. Die Reifenformate: 100/90-19 vorn, 140/70-18 hinten.
243 kg mit viel echtem Metall – schön retro
Fahrbereit mit gefülltem Stahlblech-Benzintank (knapp 15 Liter) wiegt die Royal Enfield Bullet 650 angeblich 243 Kilogramm – viel echtes Metall ist eben schwerer als Plastik. Dafür ist die Sitzhöhe mit 80 Zentimeter A2-einsteigerfreundlich. Und die Sitzbank hat klassisches Zwei-Personen-Format.
Royal Enfield Bullet 650 – Farben und Preise für 2026
Ab "Anfang 2026" soll die neue Royal Enfield Bullet 650 in Europa erhältlich sein, in Deutschland für 7.340 Euro. Bis auf Weiteres gibt es nur eine Farbe, konsequent klassisch: Schwarz ("Cannon Black") mit von Hand aufgebrachtem goldfarbenen Dekor. Übrigens: Parallel weiterhin im Angebot bleibt die eng verwandte Royal Enfield Classic 650 Twin mit Solo-Sattel, bisher ab 7.090 Euro.

















