Gerade Retro-Bikes wirken optisch oft hochwertiger, bieten konzeptbedingt aber selten mehr Komfort, Reisetauglichkeit oder gar überschäumende Performance. Dafür verkaufen die Hersteller das Gefühl, ein klassisches Motorrad zu fahren – oft zu einem höheren Preis als die Basismodelle.
6 Retro-Bikes mit der Note gut bis sehr gut
Doch das stimmt nicht immer. In der Bestenliste von MOTORRAD stehen 6 Retro-Bikes, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, einige davon sogar mit einer 1 vor dem Komma.
MOTORRAD benotet Preis-Leistung
Teil eines jeden MOTORRAD-Tests ist eine objektive Bewertung für das Preis-Leistungs-Verhältnis, das nach dem Schulnotensystem bewertet wird. Dabei fließen die Punkte der 1.000-Punkte-Wertung und der reale Preis des Testfahrzeugs in die Note mit ein. Die 1.000 Punkte verteilen sich auf die Kategorien Motor (250 P.), Fahrwerk (250 P.), Alltag (250 P.), Sicherheit (150 P.) und Kosten (100 P.).
Preis-Leistungs-Wertung Platz 5: Kawasaki Z 900 RS Yellow Ball Edition
Mit einer Note von 2,5 in der Preis-Leistungs-Wertung von MOTORRAD steht die Kawasaki Z 900 RS Yellow Ball Edition auf Platz 5. Errechnet hat MOTORRAD diese Note aus den 661 Punkten aus einem Test 2025 und dem Preis des Testmotorrads von 13.649 Euro.
Preis-Leistungs-Wertung Platz 4: Benelli Leoncino 800
Zwar steht die Benelli Leoncino 800 mit einer Note von 2,2 in der Preis-Leistungs-Wertung auf Platz 4, allerdings erfuhr sie in einem Test 2022 nur 572 Punkte. Dafür kostete das Testmotorrad damals nur 7.699 Euro, was die "gute" Note ergibt.
Preis-Leistungs-Wertung Platz 3: Moto Morini Seiemmezzo STR
Die Moto Morini Seiemmezzo auf Platz 3 der Preis-Leistungs-Wertung ist das erste Retro-Bike in der Wertung, mit einer 1 vor dem Komma. Ihre 1,8 in der Preis-Leistungs-Wertung erhielt die chinesisch-italienische Moto Morini durch eine Testwertung im Jahr 2023, von 589 Punkten bei einem Preis von 7.699 Euro.
Ebenfalls Preis-Leistungs-Wertung Platz 3: Yamaha XSR 900
Trotz des Sturzes von Platz 1 auf Platz 3: Mehr Retro-Leistung pro Euro geht nicht, denn mit 119 PS ist die Yamaha XSR 900 das stärkste Retro-Krad der aktuellen Wertung. Zwar sammelte die XSR im Test 2025 mit 672 Punkten 2 mehr ein als noch zuletzt. Doch durch den um 800 Euro auf 11.749 Euro gestiegenen Preis büßt sie 0,2 Notenpunkte auf eine immer noch gute Note 1,8 in der Preis-Leistung ein.
Preis-Leistungs-Wertung Platz 2: Yamaha XSR 700
Die Note 1,7 erreicht erneut die Yamaha XSR 700 in der Preis-Leistungs-Wertung und damit den 2. Platz der Bestenliste der Preis-Leistung der Retro-Bikes. 615 Punkte bei 8.199 Euro im Test aus dem Jahr 2023 ergeben diese Note. Aktuell bietet Yamaha die XSR 700 als Legacy-Modell ab 9.724 Euro an.
Preis-Leistungs-Wertung ebenfalls Platz 1: Kawasaki Z 650 RS
Ganz vorn in der Preis-Leistungs-Wertung von MOTORRAD steht weiterhin die Kawasaki Z 650 RS. Im Test 2023 war sie mit 624 Punkten sogar mit das beste Bike der Mittelklasse mit dem Charme der 1970er, und damals für 8.495 Euro zu haben. Ergibt die aktuelle Bestnote von 1,6. Aktuell bietet Kawasaki die Z 650 RS für 8.345 Euro an.