Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
QJ Motor hat mit der SRV 550 ein schickes Retro-Krad im Angebot. Der Zweizylinder hat rund 550 Kubik und ist maximal für die A2-Klasse abgestimmt.
Welche Motorrad-Neuheiten rollen im aktuellen Modelljahr auf die Straßen? Wir zeigen euch einen Überblick über alle neuen Motorräder und Präsentationen, über...
Mit 16 Enduros tritt KTM im Motorrad-Modelljahr 2023 an. Zweitakter und Viertakter von 150 bis 500 Kubik gehen an den Start.
Royal Enfield Himalayan 450 steht in den Startlöchern. Sie wird wohl 2023 mit einem größeren Einzylinder mit 45 PS auf den Markt rollen.
Harley hat zwei neue Offroad-Modelle mit dem 975er-Motor aus Versehen selbst bestätigt und dann gleich wieder aus dem Katalog genommen.
QJ Motor zeigt mit der SRK 400 ein knackiges Naked Bike mit 42 PS. Trefflich in der A2-Klasse platziert und mit 5.799 Euro preislich attraktiv.
QJ Motor kommt nach Europa. Ein 700er Naked Bike mit 74 PS für 6.999 Euro ist dabei.
Das kleine Elektromotorrad CF Moto Papio Electric ist kein Konzept für irgendwann mal, sondern steht scheinbar kurz vor der Serienproduktion.
In exakt drei Jahren hat Erich Zimmerman 363.483 Kilometer auf seine 1250er-GS gefahren. Probleme? Keine.
Nur ein Exemplar der Testalarga baut MV Agusta. Basis ist die Superveloce S, im Rahmen dürfte der bekannte 800er-Triple hängen.
Wir sind die neue Harley-Davidson Low Rider ST mit dem fetten 1.923 Kubik-V2 gefahren. Und wurden sehr überrascht.
Dynamisch und entspannt, für kurze und ausgiebige Touren, günstig und trotzdem gut verarbeitet – welche von den dreien erfüllt die Ansprüche?
Der CEO eines indischen Elektroroller-Herstellers erwartet im kommenden Jahr eine weiter steigende Nachfrage nach Elektro-Zweirädern.
Zontes war bisher mit 125er- und 350er-Bikes auf dem Markt vertreten. Im Modelljahr 2022 kommt ein Roller mit rund 310 cm³ Hubraum hinzu.
2021 bekam die FTR 1200 das Euro-5-Update und mehr Fahrdynamik für die Straße. Wir vergleichen die 2019er-FTR mit der Nachfolgerin.
Batterien sind das teuerste an der E-Mobilität. Um den Kaufpreis für seinen E-Roller zu senken, bietet Unu ein Abo-Modell für die Akkus an. Lohnt sich das?
Mit der BN 125 bringt Benelli neben der TNT 125 das zweite Einsteiger-Bike. Es taugt auch für Pendler mit dem erweiterten Autoführerschein.
Ein reinrassiger Street-Fighter, der aus jeder Pore Leistung ausstrahlt und gleichzeitig die Liebe zum Detail widerspiegelt.
Die Leoncino gibt es als 125er, als 250er, als 500er – und nun auch als 800er. Wie sich die neue Benelli Leoncino 800 schlägt, zeigt der Fahrbericht.
Wer glaubt der Name des Motorrads wäre schon skurril, hat den Oldtimer noch nicht gesehen. Aus der beliebten Rubrik „Was zur Hölle?“
Die KTM 1290 Super Adventure S hat sich von der mächtigen Großenduro zur allgemeintauglichen Reiseenduro mit viel Schmackes gemausert.
Nachdem die Sportster Nightster 1200 nach nur vier Jahren Bauzeit wieder verschwand, ist sie jetzt als 975er wieder da. Und wie!
Was in Deutschland unmöglich scheint, wird in Italien wahr: Der Staat fördert die zweirädrige Elektromobilität. Bis zu 4.000 Euro sind drin.
Ersatzmodelle für die beliebten 883 Sportster fehlten Harley-Davidson bislang. Mit der neuen Nightster soll an alte Erfolge angeknüpft werden.
Die beiden V4 mit Desmodronik und Ventilfedern werden mittelfristig in anderen Modellen eingesetzt. MOTORRAD hat sich Gedanken gemacht.