Eine eindeutige Definition des Begriffs "Heritage" ist schwierig; in jedem Fall gibt es Berührungspunkte mit den 1970er-Jahren, Scramblern, Café Racern, unverkleideten Motorrädern, Drahtspeichenrädern, luftgekühlten Motoren, Halbschalen-Helmen und Lederjacken. Im Gegensatz zur Klassik-Szene legt die Heritage eher wenig Wert auf den Originalzustand eines Fahrzeugs. Im Gegenteil: Umbauten und Tuning sind eher die Regel als die Ausnahme. Die Veränderungen am Fahrzeug dienen dabei weniger einer Optimierung im strengen technischen Sinn als einer Verstärkung des Fahr-Erlebnisses. Erlaubt ist, was gefällt - und was nicht gefällt, ist noch lange nicht verboten.
Heritage
Der Heritage-Stil bezeichnet im weitesten Sinne Motorräder, Motorradkleidung und Mode mit einem klaren Bezug zu der Zeit, als das Motorradfahren noch in erster Linie lässig war.

Foto: jkuenstle.de