Neuer, wassergekühlter Zweizylinder, stabiler, bewährter Alu-Rahmen, niedriges Gewicht. Prima Ausgangsbasis für ein rassiges Sportmotorrad. Gelingt Laverda mit...
Die Inspektionskosten für eine Vierventil-Ducati sorgen immer wieder für Erheiterung.
Sie sind neu, aufregend, anders. Sie haben Ecken und Kanten und zwei wild losstürmende Herzen. Sie sind die Charakterdarsteller im Sportgeschäft, die Suzuki TL...
Welches Superbike setzt dem Fahrtwind den geringsten Widerstand entgegen? Welcher Sporttourer hat die ausgefeilteste Aerodynamik und bietet den besten...
In der Superbike-WM schöpfte Ducati mit 996 cm³ 1997 das Hubraumlimit für Twins voll aus. Mit der Ducati 916 SPS brachten die Italiener dann auch ein...
Was taugen die neuen Power-Twins im Alltag? Wie sehen sie auf der Rennstrecke gegen die Ducati 916 aus? Auf welche Plätze verweisen sie die Underdogs Ducati...
Die drei Vau-Zwo-Motoren unter der Lupe.
Die englische Motorradindustrie hat ihre eigene Repräsentantin: die Triumph Daytona T595. Sie vertritt die supersportlichen Ambitionen der Engländer.
Oft versprochen - nie gehalten. Erst die SB 6 R hat das, was der SB 6 bislang fehlte: Kraft und Leistung.
Gleiches Erscheinungsbild, aber grundverschieden im Fahrbetrieb: Die beiden Superbike-Werks-Honda sind so gegensätzlich wie ihre Piloten Aaron Slight und Carl...
Aufwachen, Leute. Bei den 600ern geht´s wieder rund. Diesmal bittet Suzuki zum Tanz und verspricht mit der neuen GSX-R einen Wirbel zu veranstalten, der die...
Mit Wasserkühlung ausgestattet, war der ehemals ranke Supersportler richt fett geworden.
Wieviel teure Renntechnik braucht der Freizeitsportler zu seinem Glück? Machen sich die 2800 Mark Mehrpreis der GSX-R 750 gegenüber der GSX-R 600 bezahlt?
Keine 200 Kilogramm schwer und mit satter Leistung ausstaffiert, kündigt Suzuki vollmundig den Überflieger in der 600er-Klasse an, der selbst seiner...
Braucht man zum Siegen vier Zylinder und mehr als 190 Pferde, oder reichen auch zwei Zylinder und 135 PS? MOTORRAD-Mitarbeiter Manuel Pecino ging der Frage bei...
Endlich schickt sich Suzuki an, mit einem reinrassigen »R«-Modell die Klasse der supersportlichen 600er aufzumischen - ein ernstzunehmendes Unterfangen?
Kein Rennmotorrad spielte erfolgreicher in der Königsdisziplin des Grand Prix-Sports als MV Agustas legendäre 500er Vierzylinder.
Dieser Zweitakter ist superhandlich, schnell und kompromißlos - und hat das Zeug, auch Große zu versägen.
Streetfighter sollen Spaß machen und einzigartig sein. Um das zu erreichen, ist fast jedes Mittel recht.
Unter der Regie des deutschen Teamchefs Hermann Kurz und mit bewährten Grand Prix-Technikern im Rücken sucht Yamaha in der 125er Straßen-WM den Windschatten...
Treffpunkt Nordschleife: Die Ex-Weltmeister Jon Ekerold und Toni Mang und die Nürburgring-Spezialisten Helmut Dähne und Alois Tost drehen ein paar schnelle...
Drum prüfe, wer sich länger bindet ob er nicht noch 'ne Bessere findet. Ducati 900 SS wählen, heißt seinen Emotionen freien Lauf zu lassen. Ein Genuß, den man...