Jetzt mal im Ernst: Spaß und Vernunft schließen sich oft aus. Muss nicht sein, finden die Zweizylinder-Supermotos Aprilia Dorsoduro 900 und Ducati...
Der E-Starter war längst überfällig, doch mit der Smartphone-App zur Abstimmung der Motorsteuerung setzt die Yamaha YZ 450 F Akzente.
Yamaha brachte mit der TR1 Anfang der 80er-Jahre einen 1000er-V2, der es mit den großen europäischen Twins aufnehmen sollte. Wir gingen auf Tour...
Ducati stülpt der Scrambler ein Café Racer-Kleid über, aus hoch wird tief und geduckt. Ganz so extrem gehen sie bei Yamaha nicht vor, dennoch: Die...
Mit 123 und 119 PS gehören die BMW R 1200 R und die Yamaha YZF-R6 in die gleiche Leistungsklasse. Sonst haben sie wenig gemeinsam. Trotzdem gingen...
So stilvoll und elegant wie keine andere Gruppe rücken BMW R nineT Scrambler, Honda CB 1100 RS, Triumph Street Scrambler und Yamaha SCR 950 dem...
48-mal runter in den ersten Gang, 48-mal fast Stillstand. Dazwischen fast nie Vollgas oder maximale Drehzahl, aber immer maximaler Respekt. Diese...
Mit der Kawasaki Z 900 schiebt Kawasaki die Mittelklasse nahe an den vollen Liter. Schlägt nach der Dominanz der Yamaha MT-09 damit der...
Sonne hatte man uns versprochen. Doch wahre Lichtblicke lieferten bei der Tour durch den Naturpark Obere Donau überwiegend die drei...
Weg mit dem Smartphone, Jungs und Mädels. Vergesst Twit-Snap und Insta-Chat, denn das wahre Leben findet draußen auf der Straße statt. Hier machen...
Eben noch duellierten sich die Superbikes BMW S 1000 RR, Kawasaki ZX-10R, Yamaha YZF-R1, Honda Fireblade, Aprilia RSV4 RR und Suzuki GSX-R 1000...
Ein leichtes Funbike wie die Yamaha MT-07 reagiert nicht ganz so sensibel auf die Bereifung, kann aber trotzdem von einer Umbereifung...
Aprilias Tuono V4 1100 trägt das Grollen schon im Namen, Yamahas MT-10 entspringt direkt der dunklen Seite ihres Heimatlands. In den edlen...
Wenn bei uns in kälteren Jahreszeiten die Temperaturen zu wünschen übrig lassen, bleibt nur die Flucht in freundlichere Gebiete. Mit den vier...
Yamahas X-Max-Familie besteht aus Universaltalenten: Die Roller zwischen 125 und 400 cm³ verbinden Komfort, Stauraum und Fahrleistungen, ohne in...
MOTORRAD fuhr die "Fritz W.", das Modell zum 51. Firmenjubiläum. Ein außergewöhnliches Fahrzeug, wie der Fahrbericht zeigt.
Die Yamaha XSR 900 Abarth basiert auf der XSR 900 und ist limitiert auf 695 Stück weltweit. Eindrücke nach der ersten Testfahrt mit dem Café Racer...
Mit knapp über 300 cm³ Hubraum und rund 5.000 Euro Einstandspreis tritt die BMW G 310 R in einem Segment an, das für die Münchner völlig unbekannt...
Das Rezept für Scrambler kennt jeder: Retro-Optik, wenig Gewicht und kräftiger Motor oder etwas mehr Gewicht und dafür stärkerer Motor. Bei Yamaha...
Sieben edle Superbikes, zwei spanische Rennstrecken: Honda Fireblade SP, Aprilia RSV4 RF, Suzuki GSX-R 1000 R, Ducati 1299 Panigale S, Kawasaki...
Mit exklusiver Abarth-Optik setzt Yamaha dem Naked XSR 900 die Krone auf. Alles nur Blendwerk oder ernstzunehmende Aufwertung?
Kaum neun Monate nachdem die MT-10 das Licht der Welt erblickte, legt Yamaha mit der verschärften Yamaha MT-10 SP nach. Wie der Brenner ums Eck...
Überarbeitet und Euro 4-konform repräsentiert die Yamaha YZF-R6 tapfer die aussterbende Supersportler-Klasse. In Almeria durfte PS erstmals...
Was dem Yamaha-Werksteam die Weltmeistertitel bescherte, sollte in ziviler Form auch für den Kunden als Straßenbike käuflich zu erwerben sein:...
Mit Laverda 500 Alpino und Yamaha XS 500 hielt die Vierventil-Technik Mitte der 1970er Einzug bei den Mittelklasse-Twins. Kommt die Faszination...