Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Silence S01 ist ein neuer Elektroroller eines spanischen Herstellers, der durch innovative Ideen auf sich aufmerksam machen möchte. Demnächst wird er auch...
Der australische Ducati-Tuner Vee Two legt eine originalgetreue Replika der Ducati 900 NCR auf, die Rennlegende Mike Hailwood 1978 zum Sieg bei der Isle of Man...
Jede Familie geprägt ist geprägt von Kontinuität und Generationskonflikten. Wie ist das mit zwei Kawasakis aus verschiedenen Epochen, der Z1 von 1972 und...
2018 versammeln wir die erlauchten japanischen Superbikes der Baujahre 2004/2005 wieder für einen Test, um folgende Frage zu klären: Werden die Superstars von...
Unter allen Youngtimern, die eher im Schatten stehen, verdient die Honda CBX 550 F2 dieses Schicksal wohl am wenigsten. MOTORRAD Classic durfte eines dieser...
Sein Geld verdiente Mike Krauser mit Motorradzubehör, ausgegeben hat er es als leidenschaftlicher Rennsportfan. Und mit der Konstruktion seines...
Seit 40 Jahren Single, dabei nie einsam gewesen und schon gar nicht faltig geworden. Zu ihrer Zeit, vor 40 Jahren, stellte die Yamaha SR 500 einen mutigen...
Parallel-Twins haben eine lange Tradition. In England. Können die japanischen "Kopien" aus den 1970ern hier mithalten? Eine Vergleichsfahrt soll Klarheit...
Rekorderlöse für klassische Motorräder bei Auktionen machen Schlagzeilen – hebt der Markt nun völlig ab? Zeit, einen Blick auf das Marktgeschehen insgesamt zu...
Zu schön um nicht wahr zu sein: Diese BMW R 100 CS von 1983 ist tatsächlich erst 4.813 Kilometer gelaufen! Ein toller Blickfang im unrestaurierten...
Hondas Zweizylinder-Scrambler waren in den USA ein Riesenerfolg, und am meisten räumte die 1968 vorgestellte Honda CL 350 ab. Dabei war sie fürs Gelände kaum...
2007 hatte MOTORRAD zur großen Leserumfrage aufgerufen: Gesucht wurde der größte Zweirad-Flop aus der Neuzeit. Mit etwas Abstand würdigen wir jetzt das...
Das vom leidenschaftlichen Schnellfahrer Manfred Wirth geplante Weltrekordmotorrad auf BMW K 100-Basis kam leider nie zum Einsatz – es bereichert heute eine...
Johnston Moto aus Südafrika hat sich die legendäre BMW R 80 G/S vorgeknüpft und daraus die schicke „Africa Shox“ im Dakar-Outfit geformt.
Auf der Bonhams-Auktion in Las Vegas wurde jetzt der höchste Verkaufspreis erzielt, der je für ein Motorrad bezahlt wurde. Die Vincent Black Lightning von 1951...
Das Wettrüsten um Höchstleistungen hat die Transalp in ihrer 26-jährigen Bauzeit nie mitgemacht, charakterisierend war aber immer: Vielseitigkeit. Das wurde...
BMWs GS-Modelle sind eine der bestverkauften Motorrad-Baureihen aller Zeiten. Den Grundstein dafür legte im Jahr 1980 die R 80 G/S. Hunderttausende Maschinen...
Die Technik komplett hinter einer Kunststoffschale zu verbergen, brach sich Mitte der 1980er Bahn. Vor allem Honda CBR 1000 F und CBR 600 F begründeten schon...
Yamaha brachte mit der TR1 Anfang der 80er-Jahre einen 1000er-V2, der es mit den großen europäischen Twins aufnehmen sollte. Wir gingen auf Tour mit den...
Triumph feierte 1977 das 25-jährige Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. mit dem Sondermodell Triumph Bonneville 750 T140 J Silver Jubilee. Genau 40 Jahre...
Vor 30 Jahren zündete mit der TZR 250 die letzte Zweitakt-Rakete von Yamaha. Eigentlich kaum zu glauben: Noch mal 30 Jahre früher galt die Adler MB 250...
Bei ihrem Debüt vor 30 Jahren galt die Honda Transalp als Revolution. Dabei war sie nur bestechend konsequent, fand und findet MOTORRAD Classic-Mitarbeiter...
Gleich in doppelter Ausführung können wir hier diese perfekt restaurierten Kawasaki H2-Modelle präsentieren. Sie entstammen den beiden ersten Baujahren und...
Mit dieser, noch heute unrestaurierten Vincent Black Lightning, brach Rennfahrer Jack Ehret einst den australischen Geschwindigkeitsrekord. Einige Rennrunden...
Schluss mit gigantischen, zerklüfteten Hubraumriesen: Schlanke 500er-Twins von BMW und Triumph leiteten ab Mitte der 30er-Jahre den Weg zum modernen...