Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Im bergigen Hinterland des Gardasees ließen wir BMW S 1000 R, Kawasaki ZX-10R, KTM 1290 Super Adventure und Suzuki Hayabusa 1300 ABS im Vergleichstest...
Sie erzeugten hektoliterweise Adrenalin und bildeten teilweise sogar Legenden: die besten Sportmotorräder der letzten 40 Jahre.
Wahnsinnige 298 Nm Drehmoment und 335 PS. Klare Sache: Die Suzuki Hayabusa Turbo ist ein Bike für Rod! Ob das Geschoss rockt oder der Turbo nur heiße Luft...
Sie kann auch rechts fahren. Gut sogar. Denn ein Zucken am Handgelenk, und die Suzuki Hayabusa ist wieder weit vorne, ganz links. Sie verkörpert...
Es ist wie immer. Sie sind nie einer Meinung. „Highspeed - was, bitte schön, soll daran toll sein?“, brummt Rolf Henniges. „Du hast wie immer keinen Schimmer“,...
Sie sind deutlich schwerer als Sportler, leichter als Tourer und versuchen mit ihrem Konzept den Spagat zwischen diesen beiden Motorradtypen: Sporttourer. Hat...
Geboren, um zu fliegen: Speedbikes wie die Suzuki Hayabusa oder die Kawasaki ZZR 1400 machen das Autobahn-Duell zu ihrer Passion. Doch auch die bärenstarke...
MOTORRAD lud sechs Besitzer der stärksten Bikes aller Kategorien nach Stuttgart. Bei schönstem Sonnenschein sollten sie vergleichen, wie unterschiedlich Power...
Vor zehn Jahren war sie der Bürgerschreck und erhitzte mit Tempo 300 die Gemüter. Heute genießt sie als seriöses Tourenbike einen einwandfreien Leumund.
Der Windkanal formte ihre Gesichter, ihre bulligen Körper signalisieren pure Kraft und den Drang nach Geschwindigkeit. Neben der Kawasaki ZZR 1400 und der...
Über 200 PS sollten es schon sein? Und die 300-km/h-Mauer soll keine Hürde darstellen? Gut. Der Rheinländer Hennes Löhr entfesselt mit viel Feinarbeit den...
Hayabusa, der Wanderfalke, hat seit 1999 einen Ruf wie Herkules. Jetzt ist der neue Vogel da. Mutiert der gar zum Ödipus und zieht dem Vater ordentlich eine...
Wer Suzukis neue Hayabusa, die BMW K 1200 S und die Kawasaki ZZR 1400 nur auf ihre Höchstgeschwindigkeit reduziert, kann es kurz machen. Da reichen 16 Sekunden...
Im Windkanal geschliffen, im Herzen kräftig erstarkt, so tritt die Hayabusa des Jahrgangs 2008 an. Ganz die alte und doch eine neue Erfahrung. Wie fahrbahr...
1998 war sie Revoluzzerin und eine Sensation, heute gehört sie zum Establishment. Zehn Jahre nach ihrem ersten Auftritt gibt Suzuki dem Hayabusa-Kult neue...
Egal, ob sie online, per Brief oder Fax abgestimmt haben: Hier ist das Votum der MOTORRAD-Leser. Die ihre zehn wichtigsten Motorräder aus 20 zur Wahl stehenden...
Der junge Falke ist auf Beuteflug, Suzuki präsentiert die neue Hayabusa. Die zweite Auflage dieses legendären Motorrads wurde stärker und schöner, zudem erfuhr...
Dank Leistung satt, Druck in allen Lebenslagen und stabilem Fahrwerk lässt sich mit diesen Big Bikes bequem über die Bahn fliegen. Auch stundenlanges...
»Ich stampfe all eure Bestzeiten ein«, schallte es durchs Telefon. Am Ende der Leitung: Elmar Geulen, das Enfant terrible der Rennszene. Nun, der beste...
Power verleiht Souveränität: je mehr, desto besser. Gemäß dieser Devise bildet die Kawasaki ZZR 1400 mit nominell 190 PS derzeit die Krone der...
Ob zwischen MotoGP und Großserie, Supersportler und Sporttourer, Europa und Amerika: Munter werden Technologien und Konzepte ausgetauscht. Auf dass schöne...
Dass die neue BMW K 1200 S einen Vergleichstest gegen die japanische Konkurrenz gewinnt, ist nach dem Top-Test mit Punkte-Rekord keine Überraschung. In...
Für die einen ist es zauberhaft, für die anderen die pure Unvernunft. Tatsache ist: Mit der K 1200 S ist BMW angekommen in der Welt der modernen...
Seit es BMW-Motorräder gibt, ist die K 1200 S, ein Motorrad mit 168 PS und voller Innovation, die stärkste Versuchung. Sie weckt den unwiderstehlichen Drang,...
Robo Systems hat ein elektrisches Offroad-Bike entwickelt, das mit einem...
Ein BMW Patent schützt die Erfindung winddruckgesteuerter Luftleitelemente.