Wo große Kräfte munter walten, muss er das Bike auf Linie halten: Ein Reifen soll Verzögerungen und Beschleunigungen umsetzen, und außerdem der Fliehkraft...
Schraubverbindungen sind meist kraftschlüssige Verbindungen, die fest sitzen sollten. Nach "fest" kommt aber bekanntlich "ab". Wir erklären warum die Beachtung...
Es macht den besonderen Reiz von Motorrädern aus, dass sie fürs Kurvenfahren Schräglage brauchen. MOTORRAD gibt Tipps für den sicheren und genussreichen Umgang...
Sodastrahlen eignet sich hervorragend zum Reinigen und Entlacken von Motorradteilen. Was das Besondere an dem noch relativ unbekannten Verfahren ist und wie es...
Motorräder wurden im Laufe der Jahre nicht nur schneller und schwerer, sondern auch höher. Was manchem Motorradfahrer die Schweißperlen auf die Stirn treibt.
Auch wer mit den physikalischen Begriffen nichts am Hut hat, kommt ohne die beiden nicht vom Fleck. Beschleunigen, bremsen, sich vergnügt in Schräglage werfen...
Und wenn es draußen noch so warm ist - Motor, Fahrwerk, Reifen und Bremsen, auch der Fahrer brauchen eine Weile, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Erster Gang eingelegt, Kupplung kommen lassen, los gehts? Wenn der Motor laut heult und die Maschine trotzdem standhaft bleibt, ist mit Sicherheit die Kupplung...
Egal ob ohne oder mit ABS: Die physikalischen Grenzen sind dieselben. Antiblockiersysteme helfen, mit ihnen umzugehen. Am besten funktionieren sie, wenn sie...
Auch wenn in Deutschland mehr und mehr Motorräder mit ABS zugelassen werden, fahren die meisten noch immer ohne. Die richtige Strategie hilft, diesen Nachteil...
Ein Bremsbelag ist klein und unscheinbar und verrichtet seine Arbeit im Dunkeln. Doch er ist unabdingbar, denn ohne ihn wird es gefährlich und teuer. Ihr Belag...
Was darf's sein, E5 oder E10, fünf oder zehn Prozent Ethanol im Benzin, so viel Alkohol wie im Bier oder in leichtem Wein? Ist die Skepsis vor E10 begründet?
Es lohnt sich, vor dem Griff zur Zapfpistole ein wenig über die unterschiedlichen Benzinsorten und Kraftstoffqualitäten nachzudenken. Und unter Umständen auch...
Den Tank randvoll gefüllt? Dann ist es Zeit, dem kostbaren Sprit darin etwas Aufmerksamkeit zu widmen.
Nur auf gut Glück am Fahrwerk herumbasteln bringt nichts. Besser ist's, wenn man weiß, wie die Dämpfung funktioniert.
Murksereien am Motorrad erkennen ... außer einem Provisorium. Es sei denn, dass es vorher bricht.
Plötzlich erlischt das Licht, setzt die Zündung aus oder verabschiedet sich die Benzinpumpe. Dann hat wieder der Kupferwurm zugeschlagen. In dieser...
In diesem Special finden Sie praxisnahe Werkstatt-Artikel rund um das Thema Motorrad. Gegliedert in die wichtigsten Kategorien gibt MOTORRAD wichtige...
Nach einem klirrend kalten Winter wird es höchste Zeit für die erste flotte Ausfahrt. Mit etwas Geduld und einem guten Plan lassen sich die lebenswichtigen...
Keiner will E10 tanken. Wer sich ansieht, was die Motorradhersteller zum angeblichen Bio-Benzin sagen, stellt fest: Das ist kein Wunder. Die Chronik eines...
Ratgeber Kaufen/Wissen/Recht - Hier kann jeder noch was lernen.
Schläuchen und Schellen am Motorrad wird oft wenig Bedeutung beigemessen, doch ohne sie geht nichts. 2Räder erklärt das kleine Schellen-und-Schlauch-Einmaleins.
Der dritte und zugleich letzte Teil der Serie über Motorradproduktion handelt vom Berliner BMW-Werk und führt zwei neue Aspekte ein: Motorenproduktion und den...
"Besser fahren" nennen wir die Serie rund ums Motorradfahren: Beginnen wollen wir mit dem perfekten Start in die Motorradsaison.
Kurze Beine, hohes Traumbike - was nun? Tipps, Kniffe und Motorräder für tiefergelegte Menschen.